gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Viernheim 2019 - Unschöne Szene Check-In T1
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2019, 21:15   #17
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.361
vor 3-4 Jahren gabs bei den Ligaveranstaltungen in Hessen auch schonmal die Tendenz, alles mögliche und unmögliche sofort zu bestrafen, zB echtes oder vermeintliches Zuspätkommen beim Checkin (teils unterschiedliche Angaben auf Veranstalter-Homepage und Verbands-eMail), Rad in ultralanger Wechselzone mit sehr viel Platz beim Check-In mit einem Fuß auf dem Pedal zum Platz "gerollert", bei einem Schwimmen mit anschließendem Jagdstart Rad wurde auf Speedo-Style-Badehosen bestanden, keine Jammer und schon gar keine Trisuits erlaubt, eigentlich DSQ für die halbe Liga aber gnadenhalber "nur" Zeitstrafe ...

An meinem Rad ist mal beim Checkin der Reifen mit einem lauten Knall geplatzt als gerade der KaRi mein Rad in der Hand hatte und die Bremsen geprüft hat. Der hat sich furchtbar erschrocken und tausendmal entschuldigt, konnte er natürlich auch nichts dafür. Er wollte mich aber dann so nicht in die WZ lassen, war ja nicht fahrbar das Rad. Als ob ich damit ins Rennen gegangen wäre, es hätte mir aber die Zeit gegeben in der WZ mehr oder weniger in Ruhe den Reifen zu wechseln. Nein, ich musste draußen bleiben, zurück zum Auto, Schlauch und große Pumpe holen (wollte nicht mein Ersatzkit nutzen, welches ich schön aerodynamisch am Rad verpackt hatte), hat ca 10-15min gedauert, nun war aber die Checkin-Zeit abgelaufen. Natürlich war nun ein anderer KaRi da der von nichts wusste und sich schon begann vor mir aufzubauen, als dann "mein Kari" doch noch auftauchte und die Sache klärte, so dass ich dann doch durfte.

2019 wurde ich angeblafft "Anzug zu sonst ROT", der Zipper war halt tiefer als Brustbein auf. Wir haben dann später mithilfe unserer KARis das Regelwerk durchforstet und sind zum Schluss gekommen, dass es die Regel "Brustbein" 2019 nicht mehr gibt, zumindest in der Hessenliga, 2018 aber wohl noch gab ... DA wäre ne rote Karte aufgrund nicht existenter Regeln auch keine Heldentat gewesen. Unterwegs hab ich pragmatisch natürlich einfach den Zipper geschlossen.

Ich finde da nehmen ein paar KaRis irgendwas zu wichtig, die können gerne bei Windschatten sehr genau hinschauen (damit meine ich nicht <12m bei 17%), aber bei Freizeitsportlern in den unteren Ligen, die sich morgens um 4 aus dem Bett quälen, innerhessisch bis zu 300km anreisen (Arolsen-Viernheim), ggf. zu Checkin/Besprechung um 8:30 da sein müssen obwohl der eigene Start erst um 10:30 ist, zu Hause vielleicht nen Partner mit kleine Kindern und relativ wenig Verständnis für den kompletten Tag weg von der Familie haben usw. dann so ne Korinterkackerei ... bei WTS oder 1.BuLi ok, da gibts Funktionäre/Betreuer die für die Sportler auf solche Rahmenbedingungen achten, aber in der Hobbyliga ...
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win

Geändert von tridinski (25.08.2019 um 21:24 Uhr).
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten