gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2019, 15:39   #2555
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.300
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Das fände ich toll! So sehr ich Dich schätze, so mag ich nun doch nicht in den Laden rennen und nur wegen Deines Artikels die Zeitschrift kaufen!
Verstehe ich , noch habe ich aber leider keine Antwort.

X = Null

Am Freitag war ich dämlich. Ich wollte eine eigentlich mehrtägige Aktion schneller abschließen. Erfreulich war, dass ich immer noch stundenlang hochkonzentriert und schnell arbeiten kann, weniger erfreulich, dass ich dabei, obwohl es mir bewusst war, nicht verhindern konnte, dabei dauerhaft meine Oberschenkelmuskulatur anzuspannen .
Der Effekt einer weitgehend sportfreien Woche löste sich damit in Rauch auf
Statt relativ erholt lief ich am Samstagmorgen mit muckenden Sehnen und verkaterten Muskeln los.
Nach einigen Kilometern einholpern in Wettkampfkleidung, wirkten die frische Luft, die grandiose Landschaft in unserem Naturschutzgebiet, der Blick auf den Fluss, die Burgen, es lief, nicht toll, aber es lief . Km 10 in ca. 1.03 Std., passt, 20 in 2.06, 30 in 3.09.
Es wird zäher, die Anfangsrunde geriet etwas zu lang, die Energie wird knapp.
Bei km 34 beim Auto zurück wieder aufgetankt, Km 38 leichte Krise, Sinnfrage kommt hoch.
Doch wie hat es Flowrider bei Aims so schön beschrieben, der mentale Effekt manch einer sportlichen Aktion und sei sie für einen Außenstehenden noch so sinnbefreit, ist unheimlich groß und langwährend.
Also weiter, Km 40 gerade noch so in 4.12 Std., aber jetzt breche ich ein. Selbst die heute großzügige Energieversorgung nützt nur teilweise, Marathon in 4.28.

Ich laufe mittlerweile trotz frühem Start schon länger in der heißen Sonne, die Oberschenkel wollen nicht mehr, ich verliere meine Lockerheit, beim Ultralaufen tödlich
Das Ziel war ursprünglich 50 km plus x, mit x=2 als Hauptziel.
45 km in 4.47, Ende Gelände, Motivation sinkt, nur noch die 50 beenden, X=0, mehr geht nicht. Muskulär völlig geplättet finishe ich die 50 km nach 5.21 Std., eine Minute über der geplanten Zeit ist ok, aber ein Weiterlaufen völlig unvorstellbar.

Kann ich irgendwann länger als 50 km laufen oder verkrampfe ich zu sehr?
Noch ist etwas Zeit bis zum Taubertal.
Das Ausruhen, das Gefühl danach waren trotzdem wieder toll, 50 km mal so im Training zu laufen ist trotz des Einbruchs am Ende ja auch nicht selbstverständlich.
Was mittlerweile gut klappt, ist, dass die 20 km Auslaufen heute zwar sehr langsam, aber doch relativ gut kontrolliert klappten.
Allen einen sonnigen Sonntag.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining

Geändert von FMMT (25.08.2019 um 16:27 Uhr).
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten