gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Videoanalyse Kraul
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2019, 17:20   #74
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.740
Zitat:
Zitat von diego7 Beitrag anzeigen
Mir bringt ein lebhafter Beinschlag auf den kurzen Strecken einiges.
Wahrscheinlich deshalb, weil man als „Normalo“ mit Beinschlag idR eine bessere/stabilere Körperspannung hat als ohne. Eine bessere/stabilere Körperspannung ist gut für die Wasserlage.

Als Triathlet meine ich, sollte das Landtraining der Rumpfstabi (und ggf auch Zugseil u.a. Stichwort: Rotatorenmanschette) eine wichtige Rolle einnehmen. Rumpfstabi kann man in allen Disziplinen brauchen. Ganz ohne „normalen“ Beinschlag werden aber so oder so die wenigsten auskommen. Einfach mal schwimmen und schauen wie es einem dabei geht. Meist ist es halt so, dass bei wenig Beinschlag irgendwann die Körperspannung nachlässt und das ist dann auch nix, weil man deutlich langsamer wird.

Wie auch immer: Viel schwimmen und im Training den Beinschlag wenigstens mal „aktivieren“. D.h. man muss nicht unbedingt voll die Beinserien schwimmen aber mal 4x 15-25m KrB m. Pullkick (oder 4x25 Streamline-Kick) schadet nicht und im Anschluss die ganze Lage geht dann 100%ig besser.

Geändert von Helmut S (24.08.2019 um 17:37 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten