gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aufklärungspflichten der Sportverbände
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2019, 00:19   #49
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Genau da liegt dein Denkfehler.

Die meisten chronisch Kranken nehmen Medis gegen ihre Krankheit, nicht um trotz Einschränkungen an Wettkämpfen teilnehen zu können. .
Du beantwortest gerade meine eigene persönliche Einstellung zum Thema.
Diese sagt aus, das ich bei einer körperlichen Einschränkung, die eine Einnahme von Medikamenten erfordert, die Sportart aufgebe oder einschränke. Je nachdem, um was es dabei geht. Geht es um die Lungenfunktion oder um eine Herzschwäche, würde ich den Sport aufgeben.

Mein Problem habe ich mit Ausnahmeregelungen bezüglich Medikamenten, die einem die Teilnahme erlauben !
Ich sage, man sollte diese Ausnahmen abschaffen.
Wenn man Medikamente zulässt, benötigen diese aus meiner Sicht keine Ausnahmeregel. Insbesondere dann nicht, wenn, wie es wie immer betont wird, das Medikament dem gesunden Sportler keinen Nutzen bringt, da dieser ja bei 100% wäre.
Was also soll diese Ausnahmeregel mit ihrem Bürokram drumherum ?

Medikamente die auf der Dopingliste stehen, stehen wegen leistungsfördernden Inhaltsstoffen darauf.
Verboten - das ist natürlich nicht zu ausnahmeregeln.

Das anzeigepflichtige Medikament, das der Verband per Ausnahme zulässt, muss für alle zulässig sein. So sehe ich das .
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten