gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2019, 23:44   #4337
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.642
Hm ja, also, die Rätslererei wird hier eher nimmer so der Burner, hm???
Woran liegts? Wenn ich rätselte, welches Rad ich kaufen sollte oder welche Rahmengrösse ich bräuchte, wär sicher ne handvoll mehr los, wa...?

Also, eins noch:




Also, welches Bächlein könnt da murmeln, n paar Ecken hinter den Käffern da oben auf den Wegweisern?

Letztlich wars das dann aber auch schon hinsichtlich der Bebilderung der Aktion.
Im Grossen und Ganzen wars nämlich von oben nasser als von unten und weil diese Sachlage dank steigender Wasserstände geeignet ist, mich als nicht-Bootfahrenkönner öfter mal in die Bredouille zu bringen, tut n Neo not, ergo hab ich keine Hose an, in die ich das Händi zum Knipsen stecken könnte und zweitens wenn, hätt ich mittlerweile Schiss, dasses entweder verloren geht bei irgendner Tauchaktion, Eskimorolle, von der ich leider nur die erste Hälfte beherrsche (weshalb ich nach Vollendung selbiger unter Wasser aussteigen muss, also wieder Tauchaktion) oder dank allmählich ansehnlichem Alter der Lifeproof-Hülle schlichterdings selbst absäuft.

Aber mei, unterm Strich gabs von oben mehr Wasser als von unten, obwohl ich mich redlich mühte, meinem Ruf als Haubentaucher gerecht zu werden. Sonntag kriegte ich mal n weniger nervöses Boot geliehen und ach, taten sich da Welten auf.
Ich habs dennoch geschafft, verdammt nochmal Wasser zu schlucken, immerhin diesmal eher so aus Übermut denn Unfähigkeit.
Leider auch nen Zeh derartig dabei angedotzt, dass der wohl durch ist, macht sich mittlerweile aber wieder ganz passabel.

Ja, leider ists schon wieder ewig her, hat trotz Feuchtigkeit aus allen Ecken tierisch Spass gemacht, auch, weil Holger (der die Aktion angezettelt hat) ein echtes Original ist, eigentlich würd auch die Bezeichnung 'Legende' passen, obwohl das weniger von der Paddlererei her kommt, sondern auch davon, dass er n Weggefährte von Kurt Albert und Wolfgang Güllich war.
('War' deshalb, weil er aus dem Kleeblatt der einzige Überlebende ist. Güllich aufm Heimweg von nem Interview im Auto wohl eingepennt und daher irgendwo eingeschlagen (das an sich ist bei einem wie dem schon Ironie des Schicksals;- wem der Name nix sagt, einfach googlen), Kurti vom Hohenglückssteig gepurzelt, weil wohl irgenwas mit seinem vesperbandl nedd in Ordnung war, jedenfalls war der Karabiner davon oben am Seil und er mitsamt der Bandschlinge dazu drunten und leider hie, nicht mindere Ironie des Schicksals, weil er den Steig normal blind vorm Frühstück und mit einer Hand aufm Rücken hätt' klettern können, was er aber halt mit ner geführten Gruppe nicht tat, wähend wohl die Mär geht, seine Mutter habe ihm extra die Rastschlinge dazu hergerichtet, scheinbar dann aber die Bandschlinge nicht richtig mitm Karabiner verbunden. Dieses Bruders wegen lohnt sich das Googlen ebenfalls und auch, alles anzugucken, was zu dem zu lesen und an Filmen aufzutreiben ist)

Aja gut, Wochenende später, MotoCross, ich erwähnte es bereits, eigentlich Tschörmen Gross Kantry. Wasses beim Paddeln zu nass war, wars hier zu heiss.
Staubt ja wie irrsinnig, die Sonne knallt, ergo hat man ordenltich Sonnencreme aufgetragen, so dass der Dreck umso besser pappt.
Immerhin im weitesten Sinne keine ernsten Einsätze.




Eigentlich ist der Sanitätsdienst in der Hand der Malteser, aber die Eigenheit eines Crossrennens, dass das eben Offroad stattfindet, wo nicht mal eben n Sanka hinfahren kann, lässts dann angeraten erscheinen, die Opfer von der Bergwacht aus ihren Löchern bergen zu lassen und zum nächsten anfahrbaren Punkt der Strecke zu bringen.




Tja, und die Malteser fahren an so nem Wochenende richtig auf und lassen nix anbrennen. Die Verpflegung ist vom allerfeinsten. Das geht schon beim Frühstück los, wo die auftischen, dass einem Hören und Sehen vergeht.

Die Woche zwischen den beiden Events durft ich kurzerhand für nen Dienst an unserm Kletterpfeiler einspringen. Normal ne easy Nummer, grad wenns heiss ist, da kommt nämlich niemand.
Damits nedd gar so langweilig wird, versuch ich immer, irgendwelche Spezln zu animieren, vorbeizukommen, und diesmal klappte nicht nur das, es war auch (verhältnismässig) die Hölle los.
Dennoch kamen wir n bissl zum Klettern, weil das aber mehr so fad ist und ich eh alles im Auto hatte, haben wir n paar Mehrseillängen*spielchen getrieben.
*) das iss quasi, wenn weiter hochgeklettert wird als das Seil lang ist




Ja gut, an der Seilverwaltung könnt man noch arbeiten, aber das sah sowohl schon besser als kurz nachher noch viel schlimmer aus...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten