Zitat:
Zitat von Hafu
Dass Klosterhalfen ein großes Lauftalent ist, daran habe ich überhaupt keine Zweifel. Alina Reh hat wie du sicher weißt in den Jugendklassen ähnlich abgeräumt, was Titel und Jugendrekorde anbelangt. Deren Leistungsentsicklung läuft aber aktuell in nachvollziehbaren Bahnen.
|
Es war aber immer erkennbar, dass Reh nicht an Klosterhalfen ranreichen würde. Sie war einfach wesentlich früher aufs Laufen und dort auf die Langstrecken spezialisiert. Reh hat nicht die normale DLV-Ausbildung durchgemacht und Klosterhalfen hat noch ne Reihe anderer Sachen gemacht bevor sie so richtig leistungsmäßig angefangen hat zu trainieren.
Beispiel: Reh ist 2016 deutschen U20-Rekord in 15:41 gelaufen, paar Wochen später ist Klosterhalfen mal gelaufen und hat den direkt um 25 Sekunden auf 15:16 pulverisiert.
Rehs 1500m Bestzeit steht glaube ich auch immer noch bei 4:08, während Klosterhalfen schon 2017 3:58 gelaufen ist. Nicht zuletzt ist es nur eine Frage der Zeit, bis Reh auch die deutschen 10Km, 10.000m und HM Rekorde bricht.
Worauf ich letztlich hinaus will: Klosterhalfens Leistungsentwicklung ist enorm, aber es ist nichts was sich nicht schon lange vor dem NOP angedeutet hat. Eine so eindeutige Verbindung zwischen beidem herzustellen, ist in meinen Augen daher nicht richtig.
Zitat:
Wie man sich als talentierter und ambitionierter Sportler freiwillig in ein derartig zwielichtiges Umfeld begeben kann, ist mir absolut schleierhaft. Im Leistungssport geht es nicht nur um Leistung sondern stets auch um Glaubwürdigkeit (neudeutsch: Credibility)
|
Stimme ich einerseits zu, andererseits hat der Captain auch Recht: Bisher wurde soweit ich das überblicke noch kein Athlet von dem Projekt wirklich erwischt, auch wenn es Unstimmigkeiten gab.