gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2019, 18:53   #10974
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
... wenn man überlegt das sie in Europa da nicht mal ganz an der Spitze mit solch einer Leistung mitlaufen kann, zeigt mir, das sie mit fairen Mitteln diesen grandiosen Sieg rausgelaufen hat.
Zitat:
Zitat von Foxi Beitrag anzeigen
Hmmm ... die Logik erschließt sich mir nicht ganz, gerade in diesem Faden nicht. Woher weißt du das, was du am Schluss feststellst?
Ich hab die Logik von Körbels Aussage auch nicht nachvollziehen können. Nicht mal den ersten Halbsatz mit dem "in Europa nicht Mithalten können". Klosterhalfen ist in der aktuellen Weltjahresbestenliste auf Rang 4 und das mit einer Meisterschaftszeit, das heißt einer Zeit aus einem Rennen ohne Hasen, das sie von Anfang bis Ende alleine laufen musste.
Die einzige Europäerin, die in 2019 noch einen Hauch schneller war, war die "Niederländerin" Sifan Hassan, eine Trainingskollegin bei Salazar, die ihre Saisonbestleistung allerdings in einem Temporennen mit Tempomachern und in den kühleren Abendstunden erzielt hatte, so dass die beiden Zeiten durchaus auf einem Niveau liegen dürften.

Grundsätzlich können meiner Erfahrung nach sowohl eher zweitklassige Leistungen als auch erstklassige Weltklasseleistungen manipuliert sein. Die Unschuldsvermutung gilt bis zu einem positiven Test stets im sportrechtlichen Sinne (selbst halte ich für mich persönlich allerdings nicht allzu viel von der Unschuldsvermutung)

Ein ungutes Bauchgefühl habe ich, wenn die Leistungsentwicklung unplausibel ist (Plausibel ist es bei nur trainingsbedingter Verbesserung, dass ab einem bestimmten Niveau, das bei sehr talentierten Athleten etwa ab nationalem Spitzenniveau beginnt (bei weniger talentierten Sportlern schon viel früher), die weitere Leistungskurve stark abflacht und weitere Verbesserungen zunehmend langsam nur noch mit sehr erhöhtem Trainingsaufwand erzielbar sind).
Zweites Indiz für das o.g. ungute Bauchgefühl ist, wenn der Athlet sich in einem Umfeld bewegt (Trainer, Manager, medizinische Betreuung), das in der Vergangenheit bereits auffällig war und das von anderen sauberen und auf ihren Ruf bedachten Athleten gemieden wird.

Ich glaube, dass wenn Klosterhalfen eine andere Nationalität hätte, z.B. aus Äthiopien oder Kenia stammen würde und noch dunkelhäutig wäre, dann würde unser Urteil bei ihrem selbstgewählten, zwielichtigen Umfeld und ihrer aktuellen Leistungsentwicklung ziemlich einhellig ausfallen.(gegen ihren Trainer läuft immer noch eine umfassende Untersuchung der USADA, von der es bisher nur einen vielwagenden Interimsreport gibt)

Zitat:
Zitat von Shalane Flanagan
We don’t get to choose our parents, but we certainly get to choose our friends and our coaches and who we want to include in our circle and put our faith and our trust in
(Antwort von der im Antidopingkampf stets glaubwürdigen Shalane Flanagan vor einem Marathon-Duell gegen eine zwielichtige Salazar-Athletin auf die Frage, was sie von der Trainingsgruppe im Nike Oregon Project hält. Eine solche Aussage ist besonders brisant, da Flanagan selbst von Nike gesponsort wird, aber eben eine andere Trainingsgruppe mit unverdächtigem Trainer gewählt hat)