Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Hast Du mal die Mitgliederliste der Kohlekomission angeschaut. Von wegen wissenschaftlich - auf jeden Fall nicht mehrheitlich. Von 31 Mitgliedern sind 14 Politiker und Gewerkschafter, Der Rest Umweltverbände, Regionalvertretungen, und Sozialwissenschaftler und Ökonomen, sowie Klimawissennschaftler. Ich vermisse darin dringend die naturwissenschaftlich-technische Kompetenz, die die Möglichkeiten und Folgen eines Kohleausstiegs ohne Zusammenbruch der Stromversorgung objektiv und sachlich bewerten kann.
..........
|
Es gibt neben der Kohlekomission noch den Wisssenschaftlichen Beirat bei der Bundesregierung, welcher mehrere Stellungnahmen publizierte, die ich hier auch schon verlinkte. Der Anteil der Verbändevertreter in ersterer Komission beträgt natürlich viel mehr (im Unterschied zum Wissenschaftlichen Beirat, der einen schnelleren Ausstieg als die Kohlekomission forderte), weil es da um einen möglichst breiten Konsens und Kompromisse ging.
Danke für die Stellungnahme der drei Physiker-Profs vom 15.7.2019. Ich bin mal gespannt, wie z.B. das Potsdamer Institut für Klimaforschung inform des Physikers Schellhuber (Mitglied der obigen Komissionen) oder ein Rahmstorf darauf eingehen.