gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2019, 10:32   #1898
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.492
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Ich rechne Gretchen nichs vor.
Dies käme Gotteslästerung gleich!

Ich zeige mich (mittlerweile in meiner Ohnmacht gegen das Mensch gewordene Gute) lediglich über ihre Jünger amüsiert.

Heute beginnen im koreanischen Gwangju die Schwimmweltmeisterschaften der Masters (mit u. a. zahlreichen deutschen und schwedischen Teilnehmern).

@Lidl, qbz, FlyLive, u. a.: Möchtet ihr den in Korea antretenden Sportlern etwas auf den Weg mitgeben?

Gruß
N.
Ich wünsche den Sportlern viel Erfolg in Korea

Anderen Flugreisenden wünsche ich einen schönen Urlaub oder gute Geschäfte.

Was den Klimaschutz betrifft, will ich nur mit allgemeinen Äußerungen oder den eigenen Handlungsveränderungen auf die Sache aufmerksam machen.
Ich könnte dem Schwimmverband vorschlagen, sich um den Klimaschutz Gedanken zu machen und andere Lösungen für die Struktur zu finden. Zum Beispiel würden auch Weltmeister gekürt werden, wenn man alle 5 Jahre sich zusammenfindet und nicht jedes zweite Jahr.
Schwimmweltmeister müssten mMn nicht mal gemeinsam auf einem Kontinent stattfinden. Man könnte viele Austragungsorte (wie z.B. im Fußball, wo auch nicht jede Mannschaft im selben Stadion um den Titel spielt) offiziell zu WM Stätten festlegen und über Fernduelle und Zeiten den Meister küren. Wäre zwar etwas neues, wenn Duelle nicht direkt gegeneinander ausgetragen werden - aber 25 Sekunden sind besser als 26 Sekunden.


Zu deinen anhaltenden und abwertenden Rundumschlägen muss man nichts mehr sagen. Es gibt Menschen, die anderen Menschen aus den verschiedensten Gründen nicht hinterherkommen und damit ein großes Problem haben. Um dieses Defizit in Grenzen zum halten und dem eigenen Ego gutes zu tun, fängt man die "Überflieger" mit Abwertung, Verniedlichung (Gretchen und so ) oder Beschimpfung wieder ein. Im eigenen Umfeld kann das über Jahre gut funktionieren. Was einem schmeckt, zum Beispiel der Widerstand gegen Aktivisten für Grün, Vegan, Vegetarisch oder Klima wird einfach mit Fake zugemüllt. Was einem gegen den Strich geht, wie beispielsweise eine Partei, wird mit aufbrausender Empörung und großer Genauigkeit verfolgt und beklagt.
Differenziert ist dabei gar nichts mehr.
FlyLive ist offline   Mit Zitat antworten