Zitat:
Zitat von Triasven
Klimaschutz muss weh tun, meinte Greta. Alle sind sich darüber einig. Aber die Schmerzen möchten doch bitte erstmal die „anderen“ haben.
|
Sehe ich nicht so. Ok, anscheinend ist für viele jedwede Art von Umdenken oder Veränderung extrem schmerzhaft so wie damit umgegangen wird.
Beispiele? Geh mal im Sommer oder kalten Winter in einen kaum gedämmten Altbau und in ein modernes Energiesparhaus, dann merkt man schnell dass das Wohlfühlklima im energiesparenden Haus erheblich besser ist.
Um beim Thema Flüge zu bleiben: Was spricht dagegen innerdeutsch oder sogar innereuropäisch auf ICE und Co. zu setzen? Tut es weh im Zug statt im Flugzeug zu sitzen? Geflogen wird doch hauptsächlich weil durch die Preisstruktur fliegen schlicht meist die billgigere Variante ist. Fliegen teurer machen zugunsten billigerer Fernzüge, ist das Verzicht oder nur Umdenken?
Und ist nicht letztlich intakte Umwelt, gute Luft, weniger Lärm etc.. ein Zugewinn an Lebensqualität und kein Verzicht?
Da ist es schon eher Kategorie "amüsant" wenn Nichtfliegern vorgeworfen wird ihnen würde eine Steuer auf Flugbenzin nicht weh tun. Der Gedanke dass sich jemand bewusst gegen Flugreisen entscheidet und das für ihn auch ein Verzicht ist kommt manchen gar nicht. Für ein Triathlontrainingslager @home wird man bemitleidet und nicht respektiert dass man was für den Klimaschutz tut.
Vielfach schlicht völlig verzerrte Wahrnehmungen.
