Zitat:
Zitat von MatthiasR
Da die beiden ersten Veranstalter bereits ausgestiegen waren, bevor die DTU (bzw. ihre gGmbH) das Rennen übernommen bzw. gerettet hat, sehe ich da keine Konkurrenzsituation.
Und wenn die DTU bessere Bedingungen von der Stadt erhalten hat, hat sie vielleicht einfach besser verhandelt?!
Gruß Matthias
|
Ich glaube, DIr fehlen hier einige Details. Matthias Zöll saß mit der Stadt und dem ersten Veranstalter im Dezember 2016 kurz vor Weihnachten zusammen und hat nach dem klaren Statement der Stadt "Wir dürfen gar keine finanziellen Zuwendungen geben" die Firma Dammann ins Spiel gebracht. Im Herbst 2018 wurden von einem Juristen schon Schreiben an Gläubiger der Firma Dammann verschickt. Daher war klar, dass es mit Dammann nicht weitergeht.
Die DTU hat also von der Partei übernommen, die sie vorher selbst ins Spiel gebracht hat. Für die Stadt gab es dann nur noch zwei Optionen: Kein Triathlon oder Unterstützung an die DTU, die für die Bundesliga aber auch keine weiteren Optionen hatte und auf das Rennen angewiesen war.