Heute morgen habe ich in Instagram in meine Story ein Bild rein gestellt. Ich habe vor einigen Tagen meinen Vorrat an Gels und Recovery Drinks aufgestockt. Dabei habe ich ein paar Angebote gesehen bei denen ich mehrere Marken testen kann. Es gab spezifische Sets zu verschiedenen Themen (z.B. Salzige Gels, weil ich mit dem Mineralhaushalt manchmal Probleme habe).
Auf jeden Fall kam dann direkt eine Antwort auf das Bild und es entstand eine kleine Diskussion. Ich habe gefragt, ob ich das hier einmal aufschreiben kann. Vielleicht kann jemand aus dieser Diskussion auch seine Schlüsse ziehen oder sich vergleichen. Ich nenne das ganze mal Q und A

Mein derzeitiger Test Pool.
Q: Wie sieht so ein Training aus in dem du die Ernährung testest ? (Q will nächstes Jahr seine erste 70.3 Distanz machen).
A: Ich habe mir eine Liste gemacht auf der alle Produkte stehen, welche ich derzeit da habe. Zunächst kaufe ich immer nur eine kleine Menge (einzeln oder bis zu 3/4 Stück bei Gels). Und dann teste ich das ganze in meiner Stammeinheit. Die Einheit hat circa 3:15 verteilt auf 2 Stunden Rad und 1h15 Laufen.
Zuerst teste ich Geschmack und schaue auf die Inhaltsstoffe (derzeit etwas mehr aufs Salze). Gels teste ich in den Einheiten meistens am Ende des Radfahrens bzw beim Laufen, wenn es mit der Energie zu Ende geht. Iso und Energy Mischungen habe ich meistens eher auf dem Rad dabei, da ich öfters mal von Iso einen "schleimigen" Rachen bekomme. Das ist beim Laufen dann manchmal blöd. Deshalb beim Laufen Wasser und Cola als Prio und Red Bull gegen 2/3 der Laufstrecke.
Q: Ich würde auch mal das selbst gemischte aus dem Forum probieren. (Anmerkung: Wird wohl Aims Mischung sein). Ist die Einheit als Koppeleinheit gedacht oder machst du Pause dazwischen.
A: Aims habe ich auch probiert, bin dann aber wieder zu Gel + Wasser gegangen. Ich habe nie die perfekte Mischung für mich gefunden, obwohl Kiloweise Malto und Fruktose zuhause waren.
Die Einheit ist immer ein Koppel. Manchmal mehr, manchmal weniger Pause, aber in der Regel bin ich nach 3-5 Minuten in den Laufschuhen und es geht los. Der Koppellauf beginnt derzeit öfters mit 15 Minuten 70.3 Tempo. Danach variiert es, aber für das Testen bieten sich bei mir Einheiten an, welche am Ende gesteigert sind. Ich finde, dass man bei Steigerungen schnell merkt, ob am Ende noch etwas mehr geht oder ob der Körper platt ist und leer läuft (von der Energie her).
Q: Welche Mischung nimmst du derzeit und wie ist die am Rad ? Machst du eine Flasche je Stunde oder eine Flasche für das ganze Rennen ?
A: Ich habe auf die MD immer eine Aeroflasche mit 500ml im Rahmen und ich tue je erwartete Rennstunde auf dem Rad 3-4 Gels rein. Je nach Gefühl mache ich das am Morgen des Rennens immer.
Auf der Langdistanz hätte ich dann in die Flasche zu viele Gels rein tun müssen. Da habe ich in Roth eine zweite Flasche von meiner Family gereicht bekommen. Wie ich das bei Ironman ohne große Eigenverpflegung machen würde, weiß ich noch nicht.
Q: Wie hast du die Ernährung dabei beim Training ?
A: Beim Radfahren ganz normal in den Flaschen oder im Rad Trikot. Beim Laufen manchmal nur ein Gel. Wenn es eine härtere Einheit oder eine lange Einheit ist, dann kommt manchmal meine Freundin mit und unterstütz mit dem Radkorb als mobile Verpflegungsstation.
Q: Was kommt neben den Gels noch in die Aeroflasche ? Tust du da Salze rein oder noch was ?
A: Ich mache immer zuerst einen Schuss Wasser in die Flasche, damit die Gels nicht alle am Boden kleben. Dann kommen alle Gels auf einmal rein und dann fülle ich den Rest der Falsche mit Wasser auf. Am Ende haue ich noch ein paar Gramm Salz aus der Küche oben drauf und Schüttel das ganze gut durch. Ich suche selbst derzeit noch nach einem passenden Mineralien-Zusatz für die Gelflasche, da ich am Ende der Rennen von den Kohlehydraten gut versorgt bin, aber meine Mineralien sehr leer sind. (Wenn jemand sowas kennt würde ich mich über Tipps sehr freuen).
Q: Ich habe mir einmal bei einem meiner ersten Rennen mal ein Gel vor dem Rennen rein gehauen und beim Schwimmen nach 150m Gedacht ich kotze.
A: (erfahrener Besserwisser hier) Deshalb trainiere ich das immer im Training. (Beim Schwimmen tatsächlich wenn nur Wasser oder Iso und keine Gels). Und wenn du im Training mal was neues testest und es dir dann Bescheid geht, dann kannst du dir die Zeit zum Kotzen einfach mal nehmen, ohne das dir im Rennen gleich ein Strick draus wird

Ein Foto sogar mit der Freundin
Q: (Anmerkungen zur Wasserstation Freundin) Ja, vor allem im Sommer können die dann gut Helfen und bei viel Schweiß gut Flüssigkeiten nachliefern. Und auch mal ein paar gute Fotos machen (ps. die letzten bei mir auf Insta sind alle von ihr:
@tomhohenadl)
A: Salze und Mineralien sind wohl derzeit mein Hauptproblem. Habe das zwar beim Doc prüfen lassen, aber Gefühlt bin ich nach den Einheiten doch immer sehr im Keller.
Q: Die 500ml Wasser + Gel: Lassen die sich gut trinken und nimmst du eigentlich auch feste Sachen zu dir.
A: Ja, lässt sich sehr gut Trinken. Meistens wird dann noch mit Wasser hinterher gespühlt. Ich habe auf meiner Garmin einen 15 Min Timer gesetzt, welcher mich daran erinnert zu Trinken.
Feste Sachen habe ich gar nicht im Wettkampf. Von Sprint bis LD versuche ich auf feste Nahrung zu verzichten. (das ist aber sehr individuell).
Q: Gefühlt habe ich auch einen hohen Flüssigkeitsverlust beim Sport. Gibt es da eine Richtlinie, wie viel Salz man am besten zu sich nehmen kann ?
A: Keine Ahnung, das schreibe ich mal ins Forum in meinen Blog und hoffe auf die Antwort der Experte
... und so ist die Idee zu diesem Post entstanden.
Ich habe das ganze etwas umformuliert und versucht die Themen etwas zu bündeln.
Vielleicht kann ich hier jemand einen kleinen Anstoss mit geben für die Ernährungsplanung. Ich persönlich finde so "Pakete" von einzelnen Anbietern praktisch oder von Verkäufern so Testpakete verschiedener Marken.