Zitat:
Zitat von Nobodyknows
|
Die Frage ist, ob der Bürger in Brandenburg die EU-Hilfen am eigenen Leib erfährt und weiß, woher Er die Hilfe oder Unterstützung bekam ! Ich gehe davon aus, das es mehr Arbeitnehmer als Chefs mit Firma gibt und so nur indirekte Hilfen beim Arbeiter ankommen, während die wenigen Chefs die EU-Spritzen wahrscheinlich besser zu spüren bekommen.
Nur mal so: Deutschland als stärkster Einzahler in die EU .......
....ein Argument das man zunächst mal entkräften muss, um Vorteile wegen 350 Mio im Jahr zu sehen.
P.S. Die 2 Milliarden könnte man ähnlich sehen, wie den Lohnsteuerjahresausgleich. Erstmal viel einbezahlen und dann ein bisschen wieder zurück bekommen.