Zitat:
Zitat von FlyLive
.........
Es bräuchte also auch bauliche Veränderungen am Bahnsteig oder deutlich mehr Sicherheitspersonal - eine kontrollierte Absperrung die man erst nach Freigabe durch Bahnhofspersonal überwinden (durchgehen) kann. Erst dann wenn der Zug im Bahnhof steht, wäre eine einfache erste Maßnahme!
An jedem Kinderkarussell sind Absperrungen zu Gefahrenzonen ! Wenn ich am Kleinstadtbahnhof stehe, rauscht der ICE mit 200 km/h durch den Bahnhof und die Passagiere stehen zum Teil 50 cm daneben - eigentlich Unglaublich !
|
Stimmt. So vieles "Gefährliche" funktioniert erstaunlicherweise mit sehr wenig Störungen und Todesfällen beim Bahnverkehr. Z.B. fahren die Züge auch ohne Absperrungen durch die Lande mit frei zugänglichen Gleisen.
Solche Ideen wie Deine werden wegen dieses traurigen Anlasses jetzt ja auch vorgeschlagen und diskutiert. Die Umsetzung erfordert Veränderungen neben den Bahnsteigen wie Du schreibst zusätzlich auch an den gesamten Bahnhöfen (mehr Platzbedarf ausserhalb der Bahnsteige) sowie längere Fahrzeiten, weil sich das Ein-/Aussteigen verlängern würde. Oft erreicht man ja den Bahnsteig erst nach einer längeren Brücken-/Tunnelquerung mehrerer Gleise.
Es kommen dann noch die S-/U-Bahnen dazu, wo während der Rush-Hour Menschenmengen auf dem Bahnsteig am Gleis warten, und wo leider in der Vergangenheit auch schon Personen ins Gleisbett vor Züge gestossen wurden.