Zitat:
Zitat von Meik
Das ist sowas was ich nie verstehen werde bei den Diskussionen. 100% Akku taugt nichts - weg damit. 100% Brennstoffzelle auch nicht toll - weg damit. Egal was ist, wenn eine Technik nicht alles superdupergut zu 100% perfekt hinbekommt lieber gar nichts machen.
|
Gut beobachtet, aber viel zu rational für die heutige Zeit

. Das scheint ein Charakteristikum aller aktuellen öffentlichhen Debatten zu sein. Es geht nicht um pragmatische Lösungen für die Menschen, unter rationale Abwägung. Es geht zu vielen Protagonisten um das absolute "Recht haben", gegen den ganzen Rest der Welt. Man legt sich schnell fest, was die "alternativlose" Zukunfstlösung ist; wenn dann Alternativen hochkommen, ist man nur noch bemüht, diese Alternativen madig zu machen, um seine frühere Entscheidung zu rechtfertigen- oder man schwingt sich ganz rüber, und verteufelt das, was man gestern noch toll fand. Kompromisse, Kombinationen sind für viele undenkbar - oder nur zu schwer zu begreifen? Es gibt eben nur Verbrenner oder Elektrisch, Batterie oder Wasserstoff, sofortige Klimakatastrophe oder alles nur leere Panikmache, alle Flüchtlinge rein oder alle aussperren, etc., die Liste ist endlos.
Ich finde die Fraunhofer-Studie gerade in diesem Kontext wohltuend, da sie viele verschiedene Optionen ausführlich betrachtet und auch Kombinationslösungen nahelegt - wenn man denn bereit ist, offen zu denken.