Zitat:
Zitat von LidlRacer
die Brennstoffzelle und Akkus haben:
|
Das ist sowas was ich nie verstehen werde bei den Diskussionen. 100% Akku taugt nichts - weg damit. 100% Brennstoffzelle auch nicht toll - weg damit. Egal was ist, wenn eine Technik nicht alles superdupergut zu 100% perfekt hinbekommt lieber gar nichts machen.
Dabei ist gerade ein E-Antrieb perfekt um Stärken verschiedener Techniken zu kombinieren. Die Batterie ist schwer - hat aber den höchsten Wirkungsgrad. Wasserstoff hat in der Wirkungsgradkette erhebliche Nachteile, mit ihm lassen sich aber hohe Reichweiten leichter erreichen. Wenn man sich dann anguckt dass die meisten Autos kaum mal Langstrecken sehen, was ist dann sinnvoller als die Techniken zu kombinieren? Kleiner Akku für die täglichen Wege plus kleiner Brennstoffzelle um auch mal über längere Strecken zu kommen.
Das sind Lösungen über die aber komischerweise keiner ernsthaft diskutieren will. !00% Elektro oder gleich beim Diesel bleiben, dazwischen gibt's nichts.
Dabei wäre selbst ein Range-Extender als Diesel eine Lösung die uns erheblich vorwärts bringen würde. Das Hauptproblem der Verbrenner bekommt man nicht weg, sowohl was Wirkungsgrad wie auch Abgasreinigung betrifft sind die ständigen wechselnden Lastbedingugnen, Leerlauf, niedrige Teillast usw.. ein Problem. Ein kleiner Range-Extender der immer im Bereich optimaler Wirkungsgrade läuft ist problemlos sauber zu bekommen und ein überaus effektiver Antrieb.
Ok, kacke beim Auto-Quartett mit dem Nachbarn, ich hab einen 50PS Verbrenner macht halt nichts her.
