gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - "Überaltert, teuer, langweilig": Triathlon schrumpft?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2019, 14:04   #27
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Na gut, per definitionem ist Schachspielen auch Sport. Entscheidend ist für mich die Sucht. Händigamen ist als Suchtkrankheit definiert, Schachspielen und Triathlon nicht. Woran liegt das?
Die Konzentration ist schon ein Punkt. Sollte aber in dem Alter auf die Schule ausgerichtet sein! Wie gesagt, einen Mehrwert bringt das Gamen nicht. Schachspielen schon. Wird auch so in Grundschulen angeboten (Schachkurse). Kann mir nicht vorstellen, dass "Händispielen" also solches dem Curriculum hinzugefügt wird. Was meinst Du? Wie würdest Du einen Kurs Wettkampfgamen im Grundschulalter begründen, so dass er dem Curriculum hinzugefügt werden könnte?
Nur noch ein kurzer Einwurf, das herum gedrücke am Handy hat nichts aber auch gar nichts mit professionellen Gamern zu tun. Die Spiele die auf Wettkampfebene gespielt werden brauchen meistens großes Strategisches Geschick, Abbau von Ressourcen, Aufbauen von Einheiten, Kenntnis der Einheiten und gegen wen diese besonders Effizient sind und nebenbei merken sich die Profispieler richtig vielen Tastenkombinationen, da diese kaum mehr mit der Maus spielen sondern alles über Tastenkürzel machen, also Ansteuern von Gebäuden, Einheiten usw. Die strategischen Spiele kann man gerne mit Schach gleichsetzen nur das es viel schneller ist und mehr Optionen bietet.


Zum Triathlon. Wenn man sich ansieht das nach wie vor überall neue Wettkämpfe wie Schwammerl aus den Boden schießen, glaube ich auch nicht das der Sport in Europa in einer "Krise" steckt. Der Rückgang an Teilnehmer bei einigen ausgewählten Wettkämpfen aus dem Artikel, könnte auch genauso gut daran liegen, dass es inzwischen einfach mehr Wettkämpfe gibt an denen man teilnehmen kann und somit die Zahlen etwas rückläufig sind für den einzelnen Wettkampf
Necon ist offline   Mit Zitat antworten