gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2019, 11:01   #10466
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das (vor allem das müssen) sehe ich nicht. Die können machen was sie wollen. Nur weil du am Oktoberfest Hausverbot hast, heißt das nicht dass du auch auf der Regensburger Dult Hausverbot ausgesprochen bekommst - im Vorfeld, also ohne das du dir gegen die Veranstalterregeln der Dult bei der Veranstaltung was zu schulden hast lassen kommen (obwohl ggf. die selben Regeln existieren).

Aber der Punkt ist doch ein völlig anderer: Es war ja die Rede davon, dass man nicht mehr "in dem Metier" die 2. Chance kriegen soll, in dem man "gesündigt" hat. Gemeint war wohl (oder HaFu?), keine 2. Chance in einem "verwandten" Bereich (Radsport/Triathlon) als Profi zu starten. Oder evtl. war sogar überhaupt gemeint? Also auch nicht im eSport oder so? Hab ich nicht genau verstanden.

Und wenn, dann kann nur eine a) legitimierte und b) übergeordnete Instanz diese Forderung überwachen und durchsetzen. Hier gibt es die Wada - die is aber zunächst nur im IOC Geltungsbereich legitimiert.

Der Rest ist Privatveranstaltung und kein organisierter Sport und damit gilt auch nur das Privatrecht zwischen den Vertragsparteien Teilnehmer und Veranstalter.

Wenn irgendein Veranstalter in die Teilnahmebedingungen schreibt, dass nur Sportler teilnahmeberechtigt sind, die nicht von einem anderen Privatveranstalter oder der Wada gesperrt sind, ist das freilich ok. Ob das bei IRONMAN steht, weiß ich nicht. Gefühlt eher nein.
In Deutschland (siehe Thema Köln Triathlon) finden fast alle Veranstaltungen nach Genehmigung der Fachverbände statt und müssen sich demnach dessen Regeln anschließen. Ist im jedermann Radsport häufig ebenfalls so. Die Dachverbände haben zwar keine direkte Handhabe, tragen das dann aber ja über ihre lizenzierten Sportler aus. Sowohl Triathlon wie auch Radsport. Sperre bei "nicht genehmigten Rennen". Da IM da nicht im selben Licht wie Köln auftaucht, wird auch IM am Ende so geregelt sein.