Zitat:
Zitat von Mirko
Stimmt Sybi! Es wird nicht die Leistung verdoppelt sondern eigentlich nur die Abriegelung bei 25 km/h außer Kraft gesetzt.
Das erklärt warum dieses „Tuning“ so billig ist. Mega gefährlich ist es trotzdem.
|
Sorry, aber ich verstehe nicht, was daran mega gefährlich sein soll.
Fahre ich mit mit meinem Zeitfahrrad im Training, sehe ich in der Aufliegerposition meistens nur 10m weit bei ca. 40 km/h auf ebener Strecke. DAS ist gefährlich, zumal man damit auch noch rein rechtlich auf Radwege gezwungen wird, wo man mit den ganzen langsamen und oft auch noch nebeneinander fahrenden Sonntagsradlern klar kommen muss, während die eigene Sicht stark eingeschränkt ist.
Dem gegenüber fährt man selbst mit einem getunten Pedelec schon wegen der gegebenen Radgeometrie quasi aufrecht und hat den vollen Durchblick nach vorne, während man aber wegen der wesentlich schlechteren Aerodynamik in der gleichen Ebene wie im obigen Beispiel mit gleichem Muskeleinsatz ebenfalls nur auf ca. 40 km/h bei einem 250w-Motor kommt (einen stärkeren Motor haben normale Pedelecs, also keine S-Pedelecs, sowieso nicht, wobei S-Pedelecs sowieso eine andere Kategorie sind, die versichert werden müssen und bereits out-of-the-box bis 40 km/h fahren dürfen, was jegliches Tuning überflüssig machen würde und damit auch nicht Gegenstand dieser Diskussion sind).
Die Geschwindigkeiten sind also quasi identisch (das kann ich aus eigener Erfahrung sehr deutlich sagen). Man hat mit einem getunten Pedelec im Grunde nur an den Anstiegen einen Vorteil in der Geschwindigkeit gegenüber einem Zeitfahrrad. Auf ebener Strecke gibt es quasi eine Patt-Situation und im Gefälle ist man mit dem Zeitfahrrad dann sowieso schneller.