Ich mag Klugschnacker, weil er Ahnung hat wovon er spricht. Im Prinzip kann man es noch einfacher halten. Krafttraining bringt im Prinzip nur dann etwas, wenn du die körperlichen Voraussetzungen schaffst, die voll und ganz bei der Ernährung liegen. Der Sommer(also quasi On-Season), bei dem du, wegen der Witterung, höchstwahrscheinlich sehr viel mehr Kalorien verbrennst und wahrscheinlich hauptsächlich Cardioeinheiten machst, ist dafür denkbar ungeeignet. Gezieltes Krafttraining gehört also dort platziert, wo der Körper ein Suffizit fährt, um überhaupt Kraft aufbauen zu können.
Die Kraftausdauer, und die "Ausdauerschnelligkeit" ist wie von euch beiden richtig erwähnt, wieder ein anderes Thema.
Ich persönlich verlege die Masse meiner Krafteinheiten(Laufkrafttechnik, Workouts, Rudern, mit Gewichten etc.) in den Zeitraum wo ich am meisten "fresse". Man behauptet die Weihnachts- und Osterzeit sei dafür geeignet...:D
Zusätzlich sinnvoll, weil man ja immer Winter im Prinzip sehr viel niedrig intensive Grundausdauer ballert und tendentiell mehr im Hallenbad an der Schwimmtechnik feilt, was technisch ja auch "Krafttraining" ist?
|