gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Große Schaltröllchen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2019, 15:37   #76
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BananeToWin Beitrag anzeigen
Aber Frodeno und Kienle haben doch auch schon bei der alten Etap keine großen Röllchen gefahren. Wenn es wirklich schneller/besser wäre, warum bietet SRAM dann nicht selbst ein Upgrade an, dass dann die Profis fahren könnten?
Den SRAM-Vertrag haben beide schon länger und am alten ETAP-Schaltwerk rumschrauben hat sich damit vorher auch schon verboten.

Der Vorteil der großen Schaltröllchen ist ja auch nicht wirklich riesig (es geht um marginale GEwinne für ziemlich viel Geld, wenn man die CS-Schaltkäfige bezahlen muss), wenn man die Friction-Facts-Zahlen ansieht und diesen Glauben schenkt, aber die dahinter stehende Physik halte ich gleichwohl für plausibel.

Schon lange vor Erfindung des ersten Wattmessers gab es im Radsport die Grundregel, dass man bei vergleichbaren Gängen (kleines Kettenblatt-kleines ritzel vs großes Kettenblatt mit größerem Ritzel) am besten diejenigen bevorzugt, bei denen die Kette über möglichst viele Zähne läuft, einfach aus dem Gefühl heraus, dass dann der Antriebsstrang flüssiger, also reibungsärmer läuft.
Das hat sich bei modernen Ketten und 12-fach, statt wie früher 5-fach-Ritzelpaketen nicht verändert, nur dass sicherlich die Gesamtreibung eines modernen Antriebsstranges durch präzisere Fertigung geringer ist als vor 50 oder 60 Jahren.
  Mit Zitat antworten