Zitat:
Zitat von sybenwurz
Naja, bei plusminus ner Stunde Schwimmen (und inklusive mehr oder weniger mieser 'Wasserkühlung') würde ich jetzt keinen Hitzschlag mit Todesfolge aufgrund irrer Erhöhung der Körperkerntemperatur befürchten, solang das Wasser nicht kocht.
|
Sehe ich genauso.
Das schwimmen steht vor allem anderen und man startet in den Wettkampf hoffentlich mit optimaler eigenverantwortlich hergestellter Körpertemperatur. Das heißt für mich, ist es saukalt vorm schwimmen, ziehe ich mir etwas an das wärmt. Ist es warm oder "heiß" lüfte ich mich selbst mit luftiger Kleidung.
Ich habe zwei Neoprenanzüge - einen 2mm Speedo und einen 2 bis 4 mm Zone3 . Bei gleicher Wassertemperatur (24 Grad Freibad) lässt sich mit dem 2mm Neo noch angenehm schwimmen, während man den 2-4mm des öfteren fluten möchte, weil es ziemlich warm darin wird.
Den 2mm Neo habe ich bei Temperaturen von 17 Grad bis 26/27 Grad (in Venedig - da wurde nix gemessen und einfach vom Start los geschwommen) getragen und es war kein Problem.
Demnach könnte die leidige Diskussion bezüglich dem Kälteschutz also auch im erlaubten Material zu finden sein. Es gibt Neoprenanzüge mit 5mm - für was ?, wenn man nicht bei speziellen Extremevents unterwegs ist.
So wundert es mich nicht, das manche schreiben es wäre für Neo zu warm gewesen, während andere es noch gut empfanden.