gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wahre Kritik oder Majestätsbelästigung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2019, 19:52   #47
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... Art und Weise wie am Wochenende die Wassertemperatur ermittelt wurde, kann ich wenig abgewinnen (obwohl es durchaus denkbar ist, dass auch am Sonntag morgen die Temperatur knapp unter den 24,5° lag).
Vor 10 Jahren lag die Obergrenze für Neo-Verbot noch 1,5° niedriger ebenb bei 23°C, auch damals gab es nie Neoverbot, aber ich fand den Kanal auch bei angeblich gemessenen 22,9° (auch da gab es die Entscheidung pro Neo regelmäßig schon am Tag vorher) stets unangenehm warm für intensiv geschwommene 3,8km.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sehr man sich doch darum sorgt, daß Schwimmer bei Wassertemperaturen über 24,5 Grad einen Hitzschlag bekommen könnten.

Bei Marathonläufen bei 40 Grad im Schatten ( wieviel Prozent der Marathonstrecke in Frankfurt verlaufen eigentlich im Schatten?) besteht die Gefahr des Hitzschlages ganz offensichtlich nicht. in der prallen Sonne dürften da die Temperaturen noch deutlich höher gewesen sein.

Von den Gefahren beim Radfahren will ich erst gar nicht anfangen, weil dieser Beitrag durchaus ernst gemeint ist und ich nicht sarkastisch wirken möchte.

Wieviele Schwimmunfälle verursacht durch Hitzschlag wegen Neoprentragens sind eigentlich dokumentiert? Bei einem schnellen Googeln habe ich nix gefunden.
Harald als Mediziner hat bestimmt Quellen wo man sich da mal sachkundig machen könnte, deshalb bitte ich Dich um entsprechende Hinweise.
__________________
Carpe noctem!
Frank ist offline   Mit Zitat antworten