gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2019, 21:11   #10403
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Naja - also da kann man doch schon sehen, dass Allens Nizzazeiten so Mitte der 1980er bis in die frühen 1990er schon ein gutes Stück besser waren als danach.
Das muss natürlich nicht an EPO-Gebrauch oder andersartigem Doping gelegen haben, sondern kann durchaus am optimalen Alter und der individuellen körperlicher Hochform als Folge des Trainings über die Jahre gelegen haben.
Es ist jedenfall so, dass in der Zeit, in der Allen in Nizza am stärksten war, es teilweise noch keinen EPO-Nachweis gab und der Gebrauch glaube ich zum Teil noch nicht einmal direkt verboten war, da sich der Missbrauch noch nicht so herumgesprochen hatte.
....
Träum' weiter. Vor der Epozeit gab es doch Jahrzehnte schon tagtäglichen Aufputschmittelmissbrauch in allen Ausdauersportarten und seit Anfang der 70er-Jahre auch den flächendeckenden Anabolika-Missbrauch.

Einer der "Großen 4" Scott Molina ist 1988 als erster Triathlet überhaupt in der Geschichte unseres Sportes schon positiv getestet und daraufhin in Europa gesperrt worden, obwohl es damals so gut wie nie irgendwo Dopingtests gab. Man sollte sich auch im verklärten Rückblick keinen Illusionen hingeben und denken, dass Molinas "Mitstreiter" (Allen, Pigg und Molina trainierten damals regelmäßig zusammen) einen grundsätzlich anderen Umgang mit Dopingmitteln hatten.