gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Frankfurt 2020
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.07.2019, 13:25   #55
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
2011 wäre das perfekte Laufwetter für mich. Nach dem ich aber nach 2009 und 2010 mit Hitzerennen (2010 sogar mit Neoverbot) die Faxe voll hatte, habe ich mich nicht mehr angemeldet . Ihr könnt euch vorstellen wie irritiert ich dann 2011 als Zuschauer an der Strecke stand
Naja, aber es ist halt nicht nur Laufen. 180k auf dem Rad ist bei Regen halt einfach nur zum Kotzen. Also ich war 2010 am Start, da hätte ich es mir tatsächlich auch etwas kühler gewünscht (waren glaube ich so 32 Grad rum beim Laufen und schwül). 2011 war ich als Helfer an der Strecke und muss aber ganz klar sagen: Da habe ich es lieber heiß. Ich erinnere mich, dass ich damals morgens schon am See war und es übel angefangen hatte zu schiffen, als ich wieder ins Auto rein bin. 2016 habe ich es da besser getroffen. Da hat es auf dem Rad zwar auch geregnet, aber es war nicht so kalt wie 2011.

Aber klar, ich kann natürlich verstehen, dass man sich als diesjähriger Finisher ziemlich verarscht vorkommt, wenn am Tag danach zehn Grad weniger am Start sind und es morgens auch noch bedeckt ist :-)
biologist ist offline   Mit Zitat antworten