Zitat:
Zitat von Otscho
Ich sehe das halt rein aus Schwimmersicht, ich bin kein Triathlet. Darum schrieb ich ja auch, dort hat es seine Berechtigung.
Wenn ich mir so die üblichen Freiwasserwettbewerbe ansehe, z.B. viele in den bayrischen Seen, dann ist da das Wasser eigentlich meist über 20 Grad war, teilweise im Sommer auch 25 Grad. Und wenn es halt auch mal nur 17 oder 18 hat, dann ist es eben so, genau das gehört zum Freiwasserschwimmen dazu und macht es auch aus. Sowas muss ich eben trainieren, dann ist das zumindest im "kurzen" Bereich bis 5km auch überhaupt kein Thema, wollen nur halt die meisten nicht.
Schöner Artikel zu dem Thema, wo die Profis ihre Meinung äußern:
https://swim.de/magazin/open-water/n...profis-61827/1
|
Du bist KEIN Triathlet und tummelst Dich hier herum? Find ich gut aber da hast Du sicherlich einen total anderen Fokus!
Für einen Triathleten ist es übrigens beim Neo auch ziemlich angenehm, dass er die "Beine hochlegen" und fürs Radfahrn schonen kann. Dazu kommt, dass die meisten aus Schwimmersicht, eher "schlecht" schwimmen können und damit Ihre schlechte Wasserlage kompensieren können. Dazu kommt..ein Schwimmer trainiert nur Schwimmen und ein Triathlet muss 3 Sachen trainieren, was schon mal deutlich mehr Zeit frisst und den Entwicklungsspielraum nach oben begrenzt.
Sicherlich braucht ein sehr guter Schwimmer den Neo nicht, das ist durchaus bekannt und ich kenne einige davon in meinem Bekanntenkreis, die sogar Probleme mit Pullbuoys im Wasser bekommen und vorne "überhängen".
;-)..Den Umstand sollte man auch berücksichtigen - unabhängig von der Wassertemperatur.
Zusammengefasst warum Neo:
verbesserte Wasserlage, "Ausruhen" fürs Radfahren,
Schwimmen ≠ Triathletisches Schwimmen.