Zitat:
Zitat von Badekaeppchen
Wenn der Veranstalter nur halbwegs verantwortungsbewusst ist, sollte er sich im Zweifel diesmal "zu Ungunsten" des Neos vermessen, sollte die Wassertemperatur an der Grenze sein. Es wäre nicht wirklich nachzuvollziehen, auf der einen Seite Teile der Laufstrecke in den Schatten zu verlegen, zusätzlich Eis zu ordern und auf der anderen Seite die Teilnehmer schon überhitzt aus dem Wasser steigen zu lassen.
|
+1
In Zürich 2018 war die Wassertemperatur in den Tagen vor dem Rennen ständig im Grenzbereich. Man hätte bestimmt bei "voreingenommener" Messung den Neo zulassen können. Allerdings wurde dann die Temperatur mit 24 Grad angegeben, wenn ich das richtig im Kopf habe. Da steckte mit Sicherheit das Kalkül des Veranstalters dahinter, bei derart hohen Temperaturen keinen Neo zuzulassen. Ich wäre so oder so ohne geschwommen, das Wasser war derart warm - im Neo wäre man innerlich gekocht worden.
Ich hoffe, der Veranstalter in FRA sieht das ebenso.
Ich denke, bei vielen schaltet sich der Kopf aus, wenn es in Richtung Wettkampf, Zeitziel, Platzierung oder Slot geht.