gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Für jedes Laufrad eine eigene Kette?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2019, 22:06   #5
JumpungJackFlash
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 597
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Situation, die dein Kumpel beschreibt, dass eine Kette so gelängt ist, dass die Ritzel mit verschlissen werden, gibt es in der Tat, aber vorher sollte man eigentlich die Kette austauschen.

Wenn es schon so weit gekommen ist, dass nach Laufradwechsel es zu Schaltungsproblemen kommt, ist der sinnvolle Zeitpunkt für einen Tausch der Kette verpasst. In so einer Situation kann man dann schon noch ein paar Tausend Kilometer mit genau dieser verschlissenen Kette und den verschlissenen Ritzeln weiterfahren, aber dabei macht man irgendwann auch noch seine Kettenblätter kaputt. Das ist eher die Taktik für Schrottbikes/ Cityschlampen, die man irgendwann komplett entsorgt oder wartet, dass sie jemand klaut.

Nein er bezog das nicht auf den normalen Kettenverschleiß.
Er fährt seinen Trainingssatz mit Kette A, die 80ger Z#@~ mit Kette B und die Scheibe mit Kette C.
Und er war völlig konsterniert, dass ich das nicht tue.
__________________
DIE WAHRHEIT ist, dass es sie nicht gibt.
JumpungJackFlash ist offline   Mit Zitat antworten