Zitat:
Zitat von JumpungJackFlash
...Ein ehemaliger Vereinskollge äußerte sich in dieser Richtung. Er war der Meinung, dass sich die Kette, die den Trainingsatz antreibt, sich auf die spezielle Kassette Zitat :"einschleifen " würde und beim Wechsel auf ein anderes Laufrad zu Schaltungsproblemen kommen würde.
...:
|
Die Situation, die dein Kumpel beschreibt, dass eine Kette so gelängt ist, dass die Ritzel mit verschlissen werden, gibt es in der Tat, aber vorher sollte man eigentlich die Kette austauschen.
Wenn es schon so weit gekommen ist, dass nach Laufradwechsel es zu Schaltungsproblemen kommt, ist der sinnvolle Zeitpunkt für einen Tausch der Kette verpasst. In so einer Situation kann man dann schon noch ein paar Tausend Kilometer mit genau dieser verschlissenen Kette und den verschlissenen Ritzeln weiterfahren, aber dabei macht man irgendwann auch noch seine Kettenblätter kaputt. Das ist eher die Taktik für Schrottbikes/ Cityschlampen, die man irgendwann komplett entsorgt oder wartet, dass sie jemand klaut.