Zitat:
Zitat von mcbert
Finde das Baumstammbild zwar ok um den hohen Ellbogen zu verdeutlichen kann aber keinen echten Bewegungsablauf davon ableiten. Gedanklich würde ich den Baumstamm ja rund greifen imho ist aber ein abklappen des Unterarms sinnvoller.
|
Ich meine, dass es zwei wirklich unterschiedliche Arten sind, den Armzug durchzuführen. Ich vermute, dass die maximale Streckung mit hohem Ellenbogen und anschließendem Abklappen des Unterarmes das Ideal darstellt - auch weil Sheila das propagiert, wenn ich sie nicht missverstanden habe.
Wenn man aber beispielsweise nicht sehr flexibel ist - oder begriffsstutzig und ein alter Mensch wie ich - lässt sich der Baumstamm (gelegentlich wird auch ein Fass beschrieben) aus meiner Sicht viel leichter umzusetzen. Außerdem empfinde ich die Bewegung als flüssiger, weil man schon beim Eintauchen zur Umfassung ansetzt und es keine ausgeprägten "Kanten" gibt.
Bildinhalt: Rollendes Fass
Dessen ungeachtet habe ich heute die für mich schwierigere Variante mit kompletter Streckung und Ellenbogenspitze hochdrehen geübt. Das ist ganz schön anstrengend, sowohl für die Schulter als auch mental. Die Position ist aber dadurch sehr kraftvoll, dass die Innenrotation der Schulter diese in die Backe drückt und es leichter scheint, die Schulter länger vorne stehen zu lassen. Im Vergleich zum Baumstamm brauche ich pro 25-m-Bahn etwa einen Zug weniger.
Ich schätze, ich werde versuchen zu lernen, beide Varianten zu beherrschen.
