gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2019, 18:24   #1898
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Zitat:
Zitat von adaniya Beitrag anzeigen
Ja ich sehe das auch weiterhin so. Bei sehr vielen eilt der Ellbogen der Hand während des Zugs voraus, weil die Spannung nicht gehalten wird. HEAT nimmt einem ab, die Spannung selbst aufbauen zu müssen, das macht das Zugseil für einen. Beim Tubing mit Kontakt an der Hand überkorrigiert man sogar, weil man die Spannung selbst halten muss und die Kraft nur an der Hand angreift, während einem beim Schwimmen das Wasser an Ober- und Unterarm hilft. D.h. wenn man die Spannung beim normalen Tubing halten kann, schafft man es im Wasser erst recht.
Ich stimme Dir zu. Ich hatte Dich aber so verstanden, dass die Befestigung an der Hand näher an der Situation im Wasser ist. Dem musste ich widersprechen.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich habe die Befürchtung, dass ohne Zugseil, also im Wasser, dadurch der Ellenbogen früher nach hinten geführt wird, weil dieser Gegendruck fehlt. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine.
Ich meine nach wie vor, dass beim Einstieg ins Zugseiltraining die Befestigung am Ellenbogen dabei hilft, die gewünschte Position anzulernen. Wenn man die mal drauf hat, sehe ich es auch als sinnvoll an - zur Erhöhung der Schwierigkeit und zur Vorbereitung auf das sensorische Ungleichgewicht im Wasser - das Seil nur an der Hand zu fixieren.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich müsste aus meiner Sicht das Zugseil so am Unterarm/ der Hand angelenkt sein, dass sich eine falsche Armhaltung sofort negativ bemerkbar macht. Paddles habe ich z.B. nur an Ring- und Mittelfinger hängen. Wenn man die falsch führt, sind sie nach zwei Zügen weg. Ähnlich habe ich es am Zugseil (Stretchcordz). Wenn ich die Hand falsche halte, kann ich gar nicht erst richtig ziehen. Sowas fände ich besser als singulär ein weiteres Zugseil am Ellenbogen.
Der Stein der Weisen ist es nicht, aber ich meine, dass ein Forearm Fulcrum dabei helfen kann. Man bräuchte eine durchgehend rutschige Fläche, eine Art flexibles Abflussrohr, in dem der Unterarm steckt.


Bildinhalt: Forearm Fulcrum mit StrechCordz

Zitat:
Zitat von adaniya Beitrag anzeigen
Das kann ich dank deines Feedbacks sogar mit gutem Gewissen - die Grundlage scheint zu passen und mit den Details wie dem absinken Arm beim Atmen kann ich vorerst leben. Den Makel haben viele, die WESENTLICH schneller schwimmen als ich
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das auch nicht mehr so ausgeprägt ist - und "ausgeprägt" ist schon ein sehr starkes Wort für diese kleine Ungänze - wenn Du schneller schwimmst.

Zitat:
Zitat von adaniya Beitrag anzeigen
Zählst du Links - 1 Rechts - 2, also Armzüge oder ganze Zyklen?
Ich zähle jeden Arm, also nicht wie ein Garmin. Bei 15 Zyklen pro 25 Meter wäre ich selbst das abschreckende Beispiel, von dem ich am Beckenrand gesprochen hatte.

Zitat:
Zitat von poldi Beitrag anzeigen
Hilft zumindest bei mir,. Und dass ich als Kind Balletttänzer war.
poldi, irgendwann muss ich mir mal Dein Popov'sches Wasserballett anschauen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 01:05 Uhr). Grund: Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten