gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dauerhafte Messung Ruhepuls - Interpretation / Konsequenz?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2019, 11:02   #9
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 2.077
Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu

Die Handgelenksmessung ist bei mir genauso genau oder ungenau wie die mit dem Brustgurt. Stressige Tage, wenig getrunken, an- oder abklingende leichte Infekte, alles schlägt auf den Puls. Wenn ich morgens laufe ist mein Puls höher als nachmittags, warum auch immer.

Ruhepuls ist etwas anderes! Der sollte wirklich in Ruhe gemessen werden, am besten morgens nach dem Aufwachen noch im Liegen (und nicht: frisch von der Arbeit, rein in die Klamotten und dann messen....). Dann sind meine Werte sehr konstant zwischen 42 und 44. Wenn der Puls dann 10 Schläge höher ist, fühle mich in der Regel auch so und weiß, dass ein Infekt im Anmarsch ist (oder ich habe eine schlaflose Nacht hinter mir...).

Da ich auf Dauermedikation angewiesen bin, messe ich den Ruhepuls immer wieder mit der Garmin, liebäugele allerdings auch mit einer Applewatch oder vergleichbaren Modellen, denn für mich ist ein solches Protokoll durchaus hilfreich.
welfe ist gerade online   Mit Zitat antworten