gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Weg ist das Ziel!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2019, 08:59   #3
planar
 
Beiträge: n/a
Mal von Triathloneinsteiger zu Triathloneinsteiger

Zitat:
Training habe ich immer samstags mit einer Triathlongruppe. Hier wird viel Wert auf Technikübungen gelegt und am Ende wird kurz ein bisschen was auf Tempo geschwommen. Gesamt aber selten mehr als 1700-2000m (was für mich als Anfänger aber auch ausreicht).
,

Das ist das beste was du tun kannst, wenn ihr im Verein jemanden habt der da rüber schaut und Ahnung hat ist alles bestens.

Zitat:
..macht mir die größte Freude. Ich bin zwar weder schnell noch super gut am Rad, aber ich liebe es sowohl am Rennrad als auch am MTB unterwegs zu sein. Meistens fahre ich eine längere Strecke (mehr als 2h) die Woche, wobei die Länge für euch Profis hier vermutlich Alltag ist und ich würde das auch gern über die Zeit weiterverlängern bzw. flotter werden. Ein zweites Mal bin ich dann kürzer unterwegs.
Das Tempo hier schwankt natürlich je nach Strecke und Wind... recht flach und eher windstill schaffe ich ganz gut ca. 30km/h im Schnitt am Rennrad, mit gröberen Anstiegen oder starkem Gegenwind sieht das allerdings sofort anders aus.
Hier muss überhaupt einmal Struktur rein, denn vom durch-die-Gegend-fahren wirds wenig Verbesserung geben. Das meiste Training was ich lese ist wattbasiert oder auf einer Rolle - hab ich beides nicht, da muss ich noch ein wenig überlegen.
Warum bist du nicht gut, was gefällt dir nicht?
Zwei Stunden ist doch schon ordentlich auch der Schnitt ist gar nicht schlecht, jetzt muss man aber einschränken das die Geschwindigkeit noch nicht so viel aussagt. Verwendest du einen HF Messer wäre das ein Wert an dem man sich orientieren kann. Dazu müsstest du in etwa deine HF Zonen kennen? Was auch geht ist nach Anstrengungsgrad zu trainieren. Um auch schneller zu werden spielt die Einstellung des Rades eine Rolle und auch die Sitzposition. Nur mal als Bsp. 100km in Unterlenkerposition bei gleicher Leistung bringt bei mir etwa 2km/h. Wenn du Struktur haben möchtest nimm dir von hier einen Trainingsplan. Wenn ich das richtig lesen fährst du 2x, einmal lang und einmal kurz, jetzt ist ja die Frage wie fährst du diese, volles Rohr oder langsamer, an jedem Berg bis zum umfallen? Für den Winter die Rolle wäre eine gute Alternative mit Zwift hält man das auch etwas länger aus. Da gibt es auch Trainingspläne die man abarbeiten kann. Für den Sommer geht es raus an die frische Luft. Ein Wattmeter ist natürlich sehr verlockend kostet aber auch. Ob das notwendig ist musst du selber entscheiden, ich mag es nicht mehr missen.

Zitat:
... ist eine größere Schwierigkeit von mir. Ich fühle mich unglaublich langsam und scnaff es kaum eine Pace halbwegs konstant zu halten. Hier ist also das große, große Ziel ein Tempo als Wohlfühltempo zu etablieren und aus diesem heraus den Rest zu erarbeiten.
Beim Laufen hab ich jede Woche "Intervalle" entweder 3x1km (km in 05:15) oder 3x2km (in 05:30/40 nach Tagesverfassung) sowie einen zweiten Lauf der meist ein paar Höhenmeter beinhaltet und eine Art "natürliches Intervalltraining" für mich darstellt. Der dritte Lauf ist dann etwas Distanz/Dauer und (jetzt lachen sicher alle) zwischen 12 und 15km lang. Für Anfänger ist das wirklich lang
So langsam ist das erstmal gar nicht, wobei man sagen muss, hier fehlen von dir noch Informationen wie deine körperlichen Voraussetzungen sind, wie lange läufst du schon, wie viel Gewicht hast du? Wie verträgst du das laufen? Wie schätzt du den Anstrengungsgrad deiner Läufe ein. Drei Läufe sind schon mal nicht schlecht, ich würde nur einmal in der Woche etwas intensives machen, das könnte so aussehen. Intervall 6x1000m wobei der letzte gerade so zu schaffen sein soll. Oder 4x2000, oder einen Tempowechsellauf über 12km, oder Fahrtspiel aber wirklich nur einmal die Woche. Dann ein ruhiger Lauf bis 14km du musst noch relativ gut atmen können. Den dritten Lauf würde ich auch erstmal ruhig angehen und schrittweise auf 20km verlängern, da ja dein Ziel HM ist. Wenn du das gut hinbekommst würde ich mal die letzten 8 Wochen vor dem HM versuchen so etwas wie Endbeschleunigung zu erreiche, das heißt die letzten km jedes mal zum Ende des langen Laufes in deinem HM Zieltempo zu laufen. Woche eins 2km, Woche zwei 4km usw. Bis du bei 14km angekommen bist. In den 8 Wochen vor dem HM würde ich auch noch einen vierten ruhigen Lauf bis 14km mit einbauen, dafür auf eine Radeinheit verzichten.


Was für eine Distanz planst du beim nächsten Triathlon?
Ich würde mich auch mit der Triathlongruppe austauschen eventuell haben die auch noch Pläne, die kennen dich.

Viel Erfolg von Beginner zu Beginner
  Mit Zitat antworten