gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.06.2019, 19:08   #1891
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Die letzten drei Tage habe ich es mir ziemlich gut gehen lassen, was das Schwimmen anbelangt. Ich war immer knappe 3 Stunden im Wasser.

Der Zug geht allmählich in die gewünschte Richtung und ich habe die Details immer besser unter Kontrolle. Zwar nicht in der Form, dass ich alles wie geplant ausführen kann, aber ich spüre, wo was nicht klappt: Das Handgelenk bleibt nicht stabil, ich leite überhastet den Zug ein bevor ich ordentlich angestellt habe, die Schulter entfernt sich vom Kinn, solche Dinge. Und ich spüre auch, wenn ich etwas richtig mache. Das natürlich unter Vorbehalt; auch in der Belastbarkeit meiner Selbstwahrnehmung ist immer noch ordentlich Luft nach oben.

Inzwischen schaffe es immer öfter, mal eine Bahn in 15 Zügen zu schwimmen, ohne es bewusst auf eine niedrige Zahl anzulegen. Daraus schließe ich, dass ich den vorhandenen Zugweg besser nutze. Gelegentlich geht es dann auch wieder auf 17 oder sogar 18 hoch, aber die Richtung stimmt.

Heute habe ich mir am Schluss sogar etwas "Dauerschwimmen" gegönnt. Das heißt bei mir, dass ich etliche Male 100 oder 200 Meter am Stück geschwommen bin, allerdings mit Pull Buoy, damit mich die Beine nicht ablenken. Intervalle, die länger sind als 50 m meide ich sonst wie die Pest. Längere Strecken schlecht schwimmen kann ich ja schon, das muss ich nicht noch vertiefen, so mein Gedankengang. Und man könnte auf die Idee kommen, dass ich trainiere. Diesen Eindruck gilt es zu vermeiden.

Dennoch wollte ich mal schauen, ob ich - nach zweieinhalb Stunden ziemlich ermüdet vom Üben - länger als zwei Bahnen einen ansatzweise vernünftigen Zug schwimmen kann. Es war nicht perfekt aber ich bin optimistisch, dass ich es irgendwann hinbekomme. Ein paar Wochen oder Monate mag es noch dauern, aber das wird.

Beim Rhythmus hat mir Alexander Popov geholfen. Wenn es etwas hakelig wurde, habe ich mir vorgestellt, dass ich so schwimme wie er - merkwürdigerweise ist seine Rückholphase für mich der visuelle Eindruck, der sich am besten übertragen lässt - und schon flutschte es.

PS: Gelegentlich sehe ich verzweifelte Väter, die versuchen, dem Nachwuchs einen Startsprung beizubringen. Manchmal überlege ich dann, wie ich vorgehen würde und erinnere mich an Tipps, ganz einfach zu beginnen und sich am Beckenrand sitzend nach vorne zu beugen und ins Wasser gleiten zu lassen. Auf jeden Fall besser als die hilflosen aufmunternd gemeinten Instruktionen, die das ängstliche Kind, auf dem haushoch scheinenden Startblock stehend, komplett ignoriert. Gerade eben habe ich nun ein schönes Video gesehen, das an dieser Stelle nicht unterschlagen werden darf. Die Ausgangsposition hier ist eine einbeinig kniende: Startsprung - einfache Übungen zur Optimierung (Schwimmstart 4/4 Tutorial)


Bildinhalt: Übung zum Startsprung, Knie auf Brett
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 01:03 Uhr). Grund: Nachtrag, Grammatik, Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten