gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Championship Samorin 2019
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2019, 18:02   #108
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rookie2003 Beitrag anzeigen
Ich bezog mich auf dieses Jahr und nicht auf die Kumulation bzw. regelmäßig ein starkes Feld.

Wenn man so rechnet, dann hat fast jedes Rennen nach 5 Jahren ein Weltklassefeld zusammen.

...
Ich habe mich ja auch nur auf das Samorin-Rennen 2019 bezogen und den Zieleinlauf der Ironman 70.3 WM 2018 als groben Maßstab hergenommen. Es waren am vergangenen Wochenende 4 Topten-Finisher der letzten 70.3-ronman-WM am Start plus Sebi Kienle, Joe Skipper, Andi Dreitz, Maurice Clavel, David McNamee (Podium in Kona 2018 und 2017), Florian Angert, Maxi Neumann (zweifacher Sieger in Moololaba, dem für die Australier wichtigsten Triathlon ohne Windschattenfreigabe), Ruedi Wild (drei IM-70.3-Siege), Mauricio Mendez (vier IM 70.3-Siege, Xterra-Weltmeister und etliche Xterra-Siege) die in meiner Wertekategorie alle als A-Profis gelten, da sie schon ein oder mehrere Ironman oder/ und Challenge-Rennen gewonnen haben.

Mehr als 13 tatsächlich startende A-Profis bei den Männern wird man 2019 außer (eventuell) in Roth, Frankfurt und Nizza nur noch in Kona finden.
Ich würde sogar vermuten, dass in Roth und Frankfurt eher weniger A-Profis antreten werden, da sich die Liste der tatsächlichen Starter erfahrungsgemäß noch deutlich von den gemeldeten Startern unterscheidet. Zusätzlich gemeldet, aber nicht angtetreten (im Ggs zu den o.g. Namen) waren ja in Samorin auch noch die A-Profis Cameron Wurf und Lionel Sanders.
  Mit Zitat antworten