Zitat:
Zitat von Hafu
Aus meiner Sicht war abgesehen von Frodeno, Ryf und Holly Lawrence die gesamte aktuelle Weltklasse über die 70.3-Distanz am Start. Oder wer hat aus deiner Sicht gefehlt?
Kanute war bei der letzten 70.3-WM 4., Heymerick 5., Adam Bowden 7. und Rudy von Berg 10.
Der 2. und 3. von Südafrica (Gomez und Brownlee) konzentrieren sich halt derzeit auf ITU-Rennen und machen keine 70.3-Rennen. Sanders ist verletzt und wäre sonst sicher auch angetreten.
P. Lange zähle ich auf der 70.3-Distanz nicht zur Weltspitze und er wäre auf einer solchen flachen Drückerstrecke mit 20m-Regel wohl auch chancenlos gewesen.
|
Ich bezog mich auf dieses Jahr und nicht auf die Kumulation bzw. regelmäßig ein starkes Feld.
Wenn man so rechnet, dann hat fast jedes Rennen nach 5 Jahren ein Weltklassefeld zusammen.
Dass einige Athleten - je nach deren Stärke bzw. vertraglichen Verpflichtungen - andere Prioritäten haben, wird man nie vermeiden können.
Ich höre nur immer, dass Challenge mehr machen muss (und offensichtlich sehr viel versucht), aber irgendwie scheint es bei den Profis nicht wirklich Früchte zu tragen was die Attraktivität betrifft.
Das Grundproblem aus meiner Sicht ist, dass es derzeit zu viele Rennen gibt. Logisch, dass sich die Starter überall verteilen. Für die meisten Pros ist das der Worst-case, weil ich von den meisten immer höre, dass sie gegen die Besten antreten wollen. Leider ist das nur 1-2x pro Jahr der Fall bzw. möglich.