Guten Morgen liebe Forist*en,
gestern war in den Nachrichten von vorgezogenen Neuwahlen in Zusammenhang mit den Zerwürfnissen die große Koalition betreffend die Sprache. Nahles (SPD) ist zurückgetreten und auch Kramp-Karrenbauer als designierte Nachfolgerin von Merkel (CDU) wurde in Frage gestellt.
Sowohl ARD und ZDF Korrespondet*en stimmen darüber überein, dass die große Koalition möglicherweise nicht mehr bis Weihnachten Bestand haben könnte. Eine Neuorientierung der SPD und die damit verbundene Suche nach Führung und Thema kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in der CDU/CSU die Zerwürfnisse fortbestehen. Ist die bisherige Regierung am Ende? In den Nachrichten war von einer neuen Ära die Rede, wobei die Hinzufügung "niemand wüsste so genau, wie diese aussieht" nicht ausgespart wurde vor dem Hintergrund, dass die Grünen aktuell stärkste, politische Kraft in Deutschland sind.
Es drängt sich die Frage auf, ob die Grünen Verantwortung übernehmen können und ihrem Leitthema einer klimafreundlichen Partei treu bleiben, falls die vermeintlich frischen, jungen Kräfte innerhalb der SPD und der CDU/CSU nicht etwa Wählerstimmen auf sich vereinen können. Nicht nur innenpolitisch. Merkel gilt als mächtigste Frau der Welt. Wer kann Trump, Putin, Erdogan, Assad, Dutere, Maduro usw. (demokratisches) Paroli bieten? Können europäische Werte wie Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit, ein Miteinander statt ein Gegeneinander, sowie die Vorreiterrolle Deutschlands als Klimanation, kann Europa mit Deutschland als Lokomotive, angesichts einer Welt "die sich im Chaos befindet", weiterhin für Stabilität sorgen?
In Asien hat das Wort Krise eine zweite Bedeutung. Krise steht auch für Chance. Die Europawahlen hierzulande haben gezeigt, dass, vor allem jüngere Jahrgänge betreffend, wenig Interesse an einem "weiter so" verspürt wird. Sollte es zu Neuwahlen kommen müssen und würden die Grünen stärkste Kraft werden, wäre diese Partei in der Lage Verantwortung zu übernehmen? Womöglich ist es doch noch nicht zu spät für unseren Planeten.
Was würde sich unter Federführung der Grünen ändern?
LG,
M.
