gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schlüsselbeinbruch: Wer entscheidet über OP?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2019, 20:40   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von guinness2018 Beitrag anzeigen
Dazu möchte ich anmerken, dass die Notfallambulanz in diesem Fall nicht der Richtige Ort war.
Gute Besserung.
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Ich würde so schnell wie möglich operieren lassen. Dann kannst du wenigstens sicher sein das es richtig so wie es sich gehört zusammen wächst.
Jetzt verunsichert Carolinchen doch jetzt nicht so. Der Bruch steht entsprechend dem Bild, das sie gepostet hat in akzeptabler Stellung. Da wird es langfristig keine Einschränkung der Schulterbeweglichkeit geben. Wenn beim jetzigen Kontroll-Rö. sich nichts verschoben hat, dann wird sich höchstwahrscheinlich auch (ohne ernuetes Trauma) nichts mehr verschieben.

Der Sturz war am 23.5. und heute haben wir somit den 11. Tag nach dem Trauma. Da hat schon eine erste bindegewebige Heilung stattgefunden, die man bei einer Operation, die als Elektiveingriff sowieso frühestens in zwei Tagen also am 13. Tag nach Trauma stattfinden würde, wieder auf Tag Null stellen müsste, weil man dann wieder alles lösen und die Bruchenden anfrischen muss.

(jede Fraktur ist natürlich ein wenig anders, aber nur mal so als Fallbeispiel: Heifu hatte 1996 auch eine konservativ behandelte (laterale) Clavicula-Fraktur nach Kollision mit Auto. Damals zwei Wochen ziemlich fiese Schmerzen, nach drei Wochen hatte sie wieder vorsichtig mit Radfahren begonnen, nach 5 Wochen konnte sie wieder 'ne olympische Distanz (KArlsfeld) bestreiten und 7 oder 8 Wochen (weiß ich jetzt aus dem Stegreif nicht mehr auswendig, Heike aber vermutlich schon) nach dem Unfall hatte sie ihre bis dahin beste sportliche Leistung mit einem damals überraschenden Sieg beim Ironman Zürich.
Ein derartig schneller "Return to sport" ist bei operativer Therapie undenkbar)
  Mit Zitat antworten