gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2019, 17:50   #1729
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Grüß Gott Helmut ...

Praktisch habe ich einen ähnlichen Ansatz wie du.

Zum theoretischen Hintergrund :

Willst du vielleicht den Inhalt oder das Fazit knapp skizzieren ?

Grüße ...
Ich heiße zwar Thomas und habe lediglich das erste Video angesehen, aber ich möchte trotzdem mal antworten.
Mir kam es an einigen Stellen spontan so vor, als hätte der Philisoph, der sich mit Precht unterhielt, innerlich damit kämpfen müssen Argumente aufzuführen, warum man Tiere kein Leid zufügen solle.
Da kamen dann oft Vergleiche mit dem Menschen.
Es kam bei mir so herüber, als wäre er der Ansicht, dass es ein viel größeres Unrecht ist Tiere zu quälen, die dem Menschen auf gewisse Art und Weise (Empfinden, Sozialleben, Intelligenz, Bewusstsein u.ä.) recht oder sogar sehr ähnlich seien, als eben anderen Tieren ähnliches zuzufügen.
Das hat ganz schön Sprengkraft, wenn man mal darüber nachdenkt.
So viel, dass ich eben davon ausgehe, dass der Philosoph recht spontan geantwortet hat.
Precht hat ihn da ab und zu ein wenig andeutungsweise in die Enge gedrängt, aber er hat das dann gut sein lassen nach wenigen Worten in diese Richtung.
Der Philosoph erwähnte eine Geschichte:
Jemand sah wie ein Gorilla-Männchen reagierte als es sah, dass seine Lebensgefährtin getötet worden war (erschossen ...).
Das Tier wirkte emotional total verzweifelt.
Der Schütze hat das gesehen und es hat ihn tief bewegt.

Nachtrag: Gegen Ende des Videos kommen noch einmal Sequenzen, die vorher schon gezeigt wurden (so nach ca. 44 Minuten).
Evt. soll das eine Art kurze Zusammenfassung der Höhepunkte sein.
Ich habe mir alles eben noch einmal angehört.
Beim ersten Mal habe ich nämlich wohl einiges nicht so mitbekommen, weil ich nebenbei noch anders gemacht habe oder vielleicht sogar mal kurz weggenickt bin (war abends relativ spät).
Schon sehr sehenswert - finde ich.

Wiedersehen nach 12 Jahren - Gorillas erkennen die kleine Tochter wieder. :-) https://www.youtube.com/watch?v=0_VdxkvYx-s

Hier leben die glücklichsten Schweine Deutschlands | Galileo | ProSieben :-): https://www.youtube.com/watch?v=UYO1aSTAeBE

Geändert von ThomasG (31.05.2019 um 21:27 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten