Zitat:
Zitat von alpenfex
Danke für den Einblick in die Sichtweise einer (1) Jugendlichen. Das klingt ganz schön deprimiert und frustriert. Liegt das am Apfel nicht weit vom Stamm, frag`ich mich.
In der Tat scheint es den (mehreren) Jugendlichen des westlichen Zentraleuropas ein Anliegen zu sein, mit mehr Mass auf die Umwelt/Klima zu schauen. Finde ich, ohne Einschränkung, sehr gut. Man sollte aber auch die Kirche im Dorf lassen und erstenns sehen, wo und wie man am besten Einfluss nehmen kann (schrieb ich bereits) und wie die Prioritäten liegen und da überwiegen nun doch eher andere tagtägliche Themen, die mir und vielen anderen (scheinbar) noch wichtiger sind als Klimaschutz und Co..
Dein Nachwuchs hat die "düstere Zukunft" hoffentlich nur auf das Klima/Umweltschutzthema bezogen und ist sich bewusst, dass das einen sehr sehr sehr sehr geringen Anteil und Auswirkung auf Ihr Wohl und Glück sein wird (sollte).
|
Also ich hatte letzte Woche das Glück einige Vorträge von diversen Forschern im Bereich Klimakatastrophe hören zu dürfen. Ihre Einschätzung der Lage, Entwicklung über die letzten Jahrzehnte aus direkten Messdaten und Entwicklung der letzten Jahrhunderte, Tausende und soweit man halt mit Eis zurück forschen kann.
Ich glaube nicht, dass wir ein wichtigeres Thema als Klima haben sollten. Zugegeben für uns (uns verstehe ich Leute von 25-50) spielt es zugegeben eine untergeordnete Rolle. Klar werden wir einige negative Effekte abbekommen wenn wir so weiter machen und die eine oder andere Krise wird auf uns zukommen, aber für aktuell Jugendliche und die Generation danach, also unsere Kinder und Enkel wird das Thema keine Randerscheinung sein oder eines von mehreren wichtigen Themen. Wenn wir so weiter machen wie aktuell wird es das dominierende Thema der Welt sein, dass in seinem Schlepptau eine Horde weiterer Probleme mit sich ziehen wird.
Ganz nebenbei sieht die Zukunft auch in andere Gebieten nicht mehr so rosig aus. Die aufwachsende Generation wird eine der ersten seitdem zweiten Weltkrieg sein für die es schwer werden wird den Lebensstandard ihrer Eltern übertreffen oder gar nur halten zu können. Wir steuern in vielen Bereichen unserer Gesellschaft auf absolutes Neuland zu und erleben den Fall mühsam aufgebauter Strukturen, gesellschaftlicher Konventionen und das gepaart mit einem Haufen Politiker die so wie wir alle überfordert sind mit den Änderungen die jetzt passieren müssen, über die sich aber niemand drüber traut, weil es schmerzhafte Einschnitte bedeuten wird und neue Regelungen braucht die vielen großen Interessensgruppen nicht gefallen werden.
Aber zurück zum Klimawandel. Ich durfte ebenso nach den Vorträgen der Klimaforscher, Vorträge der Automobilindustrie hören und was diese dazu beitragen wollen. In Kombination mit dem davor gehörten, kann man entweder nur zum Lachen anfangen oder zum weinen, dazwischen gibt es nichts und man sollte sich bewusst sein, dass die Autohersteller nicht begriffen haben worum es geht und welche Änderungen nötig sind!