Zitat:
Zitat von -MJ-
Daher komme ich halt zu dem Schluß, dass es wichtig ist, vorallem als Leistungssportler, wenn man den Körper am Limit betreibt, alles dafür zu tun, dass genug Calcium im Körper ankommt und in den Knochen eingebaut wird. Und wenn man durch die vegane Ernährung ein Mangel an Calciumaufnahme und Einbau in den Knochen durch Vitamin K Mangel herstellt, ist das für mich selten dämlich. Daher würde ich deine Äußerung kritisieren, dass die Ernährungsweise keine Rolle spielt bei der Knochendichte.
Nun hast du ja geschrieben, das Knochendichte bei Ermüdungsbrüchen keine Rolle spielt. Wobei mir das einfach nicht einleuchten will.
Wenn Fleisch nur wegen Eisen wichtig wäre, dann könnte man ja einfach eine Pille einwerfen und die Sache ist geritzt. Da gibt es dann schon noch ein paar mehr Sachen, warum Fleisch für ein energiegeladenes/gesundes Leben unverzichtbar ist. Nur überleben kann ich natürlich auch mit Kartoffeln und Vitamintabletten.
|
Ein Mangel an Kalzium kann vielleicht zu vermehrten Knochenbrüchen führen, vielleicht aber auch nicht. Die Knochendichte wird ja nicht nur durch Kalzium, sondern auch Vitamin D, Phosphat, Bewegung und co beeinflusst. Desweiteren liegt die Kalziumaufnahme auch bei Mischköstlern häufig unter den Empfehlungen.
Einen Zusammenhang zwischen dem Risiko für Knochenbrüche und der Kalziumaufnahme bestätigen Studien nicht. Das schrieb Hafu ja ebenfalls. Aufgrund der vielfältigkeit von Knochenbrüchen (Ermüdung, Stürze, etc.) ist das in meinen Augen auch nicht verwunderlich. Dies alles sind ja Folgen einer Fehl- oder Überlastung. Auch eine hohe Knochendichte kann man aber überlasten. In der Praxis lässt sich dieser theoretische Zusammenhang deshalb nicht bestätigen.
Zu deinem zweiten Teil. Warum sollte Fleisch unverzichtbar sein. Alle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe kannst du pflanzlich ausreichend zuführen (Ausnahme B12). Okay das tierische Fett auch nicht 1:1, aber da leuchtet mir kein wünschenswerter Effekt ein.