Zitat:
Zitat von Hafu
Geschlafen habe ich gut, aber bei uns am Alpenrand herrscht seit drei Tagen Dauerregen und ständig beim Joggen und Radfahren durchnässt zu werden hilft sicher nicht der persönlichen Laune. Wenn ich also zu forsch rüberkomme, bitte nicht persönlich nehmen. Eigentlich geht es mir nur um die Sache.
Aber warum soll es überhaupt wünschenswert sein, die Calciumaufnahme zu verbessern?
Calciummangel ist extrem selten, sowohl unter Fleischesern, Veganern als auch Vegetarier und der Calciumspiegel im Blut ist über diverse Hormone (v.a. auch das Parathormon aus den Nebenschilddrüsen) fein reguliert.
Eisenmangel bei vegetarischer Ernährung ist ein verbreitetes Problem, deshalb würde ich Leistungssportlern durchaus empfehlen (gelegentlich) Fleisch zu essen.
Calciummangel bei Vegetariern ist aber sicher kein echtes Problem , da es genügend pflanzliche Lebensmittel mit ausreichendem Calciumgehalt gibt.
In Instagram teilt man Bilder und nicht Texte. Die einzige Möglichkeit, um einen einzigen Link als Quelle zu hinterlegen ist in der eigenen Signatur und diesen Link erreicht man ja nur über Umwege und kann ihn innerhalb des Postes nicht direkt anklicken.
Diskussionen kann man auch nicht vernünftig führen, weil von den Kommentaren stets nur einige wenige und dann auch nur linear und nicht hierarschisch gruppiert, angezeigt werden (bevorzugt die von Leuten, denen man folgt und die in der Regel ähnlich denken wie man selbst, so dass man automatisch, so wie auch auf FB in seiner eigenen, oft vorgefassten Meinung durch die angezeigten Kommentare bestärkt wird). In den Kommentaren wiederum kann man keine eigenen Links/ Bilder/ Grafiken hinterlegen, so dass man Argumente auch nicht belegen kann.
Alleine mit Text und Smilies funktionieren gerade wissenschaftliche Diskussionen sicher nicht.
|
Ich lese ja immer die Apothekenrundschau und da steht drin das Calcium für die Knochen wichtig ist und wenn man zu wenig hat, dann brechen die schon mal schneller. Daher komme ich halt zu dem Schluß, dass es wichtig ist, vorallem als Leistungssportler, wenn man den Körper am Limit betreibt, alles dafür zu tun, dass genug Calcium im Körper
ankommt und in den Knochen
eingebaut wird. Und wenn man durch die vegane Ernährung ein
Mangel an Calciumaufnahme und Einbau in den Knochen durch Vitamin K Mangel herstellt, ist das für mich selten dämlich. Daher würde ich deine Äußerung kritisieren, dass die Ernährungsweise keine Rolle spielt bei der Knochendichte.
Nun hast du ja geschrieben, das Knochendichte bei Ermüdungsbrüchen keine Rolle spielt. Wobei mir das einfach nicht einleuchten will.
Wenn Fleisch nur wegen Eisen wichtig wäre, dann könnte man ja einfach eine Pille einwerfen und die Sache ist geritzt. Da gibt es dann schon noch ein paar mehr Sachen, warum Fleisch für ein energiegeladenes/gesundes Leben unverzichtbar ist. Nur überleben kann ich natürlich auch mit Kartoffeln und Vitamintabletten.