Zitat:
Zitat von Hafu
Naja, wenn sie dich außerhalb deiner Stunde (an den von dir allgemein angegebenen Aufenthaltsorten) ausfindig gemacht haben, dann musst du auch für einen Test zur Verfügung stehen und darfst diesen nicht verweigern, aber dass sie dich finden, das ist (außerhalb der angegebenen Stunde) das Problem der Kontrolleure. Du hast keine Pflicht ein aufgeladenes Handy bei dir zu tragen und darfst dieses auch, wo es üblich und geboten ist, in den Flugmodus schalten.
Die Kontrolleure, die ich bisher kennen gelernt habe, waren auch stets ziemlich umgänglich und hatten soweit sich das im Smalltalk rausfinden ließ ohne Ausnahme eine gewisse Grundleidenschaft für den Sport in sich, so wie die meisten von uns hier im Forum es ja auch haben. So üppig sind die Stundensätze von German Control nicht, als dass man sowas alleine des Geldes wegen machen würde. Die sind auch gewohnt zu warten, sei es weil man gerade (nachvollziehbar) unabkömmlich ist (als Lehrer hat man z.B. der Klasse gegenüber Aufsichtspflicht und muss erst eine Vertretung organisieren bevor man für eine Kontrolle zur Verfügung steht) oder eben (worst case) kurz vor dem Besuch der Kontrolleure auf der Toilette war und erst wieder Unmengen an Wasser oder Tee in sich reinschütten muss, um die nicht unerhebliche geforderte Urinmenge liefern zu können.
Eine Trainingskontrolle die insgesamt zwei bis drei Stunden dauert ist alles andere als eine Seltenheit.
|
Sorry Hafu, aber das ist auch das, was einem die Nada am Telefon erzählt. Unterschreiben tut man anderes. Sollen mir so einen entspannten Umgang mit diesen Themen schriftlich bestätigen und ich bin der letzte der sich weigert. Weil wenn irgendjemand die Regeln so auslegt wie sie da stehen, da bist du als Amateur geliefert.
Deine Reaktion auf die Adams Klauser fand ich spannend. Den Passus mit dem Verzicht auf Rechtsmittel ebenfalls. Und so geht das in den Dokumenten in einer Tour. Ja, vielleicht passiert nix. Aber wenn, dann kann man sich die Folgen da ja schön durchlesen.