Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man ein Bike anschafft, dass bis 45 km/h Leistung liefert.
|
Tja, das klappt halt nach deutschem Recht nicht.
Da sind die Kisten mittlerweile quasi Kleinkrafträdern gleichgestellt. Versicherungskenzeichen(-pflicht), Beleuchtung, und, daran allein haperts schon beim Rennrad: Reifen mit 1,6mm Mindestprofiltiefe
Zitat:
Zitat von Cube77
... E-RRs habe ich noch nicht gesehen....
|
Gesehen vielleicht schon, man muss sie nur erkennen.
Bei integrierten Akkus und Nabenmotoren schwierig, da muss man oft zweimal hingucken ind Zeiten, wo aktuelle Carbonbikes grössere 'Rohr'durchmesser haben.
Nur das Cannondale mit dem Brutkasten, in dem der Bosch-Triebling eingebaut ist, schlägt da wohl etwas aus der Art und zeigt sofort, wess' Geistes Kind er ist.
Rennräder mit Motor sehe ich, ähnlich wie eMTBs, als so unnötig wie nen Pfeil durchn Kopp.
Sicher gibts potentiell wertvolle Ansätze beim Ebike, wie die Mobilisierung mit körperlichen Verschleiss- und Verfallszuständen, die ansonsten nur noch Dahindämmern auf der Couch zuliessen, wieso man dann aber auf ne Kiste steigen muss, in deren Genre unmotorisierte Bikes ganz generell schneller sind oder die es möglich machen, an Orten zu radeln, wo man aus eben jenen (guten!) Gründen körperlicher Unzulänglichkeit ansonsten nicht mehr hinkäm, erschliesst sich mir nicht.
Trekker oder irgendwas mit tiefem Durchstieg reicht doch, um wieder vor die Tür zu kommen und mit anderen, die gesundheitlich besser drauf sind, mitzuhalten.
Es gibt nämlich auch die andere Richtung: ich hatte mal ne Kundin, die zwar für ihr Alter (weit über 70) topfit war und locker auch weite Radtouren, selbst mit Gepäck, packte, nur hatten mittlerweile all ihre Bekannten Ebikes, und da kam sie eben vom Schnitt her nimmer mit.
Nachdem sie nicht bereit war, sich so n motorisiertes Rad zu kaufen, fiel sie einfach aus der Gruppe raus und die andern Girls fuhren irgendwann nur noch ohne sie.