gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2019, 12:34   #1852
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.026
Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Ich muss das mal mit dem Theraband testen, denn im Wasser habe ich festgestellt, dass ich (gefühlt) schneller und leichter schwimme, wenn ich da etwas lockerer im Schulterbereich bleibe.
Kann aber auch sein, dass das "körpernahere Arbeiten" (gestern im P-Training mal wieder veorgehalten bekommen) sowieso der richtige Weg ist und ich mich nur nicht mehr an die korrekte Demonstartion erinnert habe.
Nennen wir es lieber mal "meine Interpretation der korrekten Ausführung".

Der wesentliche Punkt war, dass die Hauptarbeit nicht die Schulter, sondern der Rücken/Latissimus verrichtet. Dementsprechend soll die Bewegung keine ziehende, sondern eine drückende sein. Du ziehst Dich nicht wie an einem Seil nach oben, sondern drückst Dich am Wasser ab, wie auf einem Surfboard (nur nicht so breit).

Dabei bleibt nach dem Anstellen (Unterarm und Hand werden in eine vertikale Position gebracht) das in der Streckphase vorgeschobene Schulterblatt möglichst lange stehen (Schulter am Kinn/an der Backe). Die Schulter- und Armmuskulatur verrichten hauptsächlich Haltearbeit, um die Verbindung vom Rumpf zum Arm stabil zu halten und die Kraft gut übertragen zu können. Bei der Krafterzeugung stelle Dir vor, Du wolltest einen Luftballon, der in Deiner Achselhöhle sitzt, zum Platzen bringen.

Die Bewegung ist beschleunigt, d.h. das Anstellen (Wasser fassen/der Catch) geschieht vergleichsweise langsam und dann wird der Zug immer schneller, so als würdest Du einen Ball in Richtung Deiner Füße werfen.

Dabei achtest Du darauf, dass die Schulter immer höher ist als der Ellenbogen und dieser wieder höher als die Hand. Der Ellenbogen darf nicht absinken oder der Hand beim Zug vorauseilen.

Schau Dir die untere Bildreihe an:


Bildinhalt: Swim Speed Secrets, Anstellen und Druckphase frontal

Und dann noch diese beiden Bilder:


Bildinhalt: Swim Speed Secrets, Anstellen und Druckphase seitlich

Zitat:
Zitat von Su Bee Beitrag anzeigen
Ich muss mal wieder jemanden zum Filmen verdonnern, damit ich dir zeigen kann, was ich meine.
Filmen ist immer gut.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (12.09.2020 um 00:46 Uhr). Grund: Bild ergänzt, Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten