Zitat:
Zitat von Körbel
...
Es gibt KEINEN sauberen Profisport, egal welche Sparte!
Dort wo viel Geld fliesst, wird auch viel manipuliert.
|
Es gibt aber sehr wohl unterschiedliche Mentalitäten in den verschiedenen Profisportarten und eben auch eine unterschiedlich weite Verbreitung von Doping im jeweiligen Sport.
Im
Straßenradsport führen laut WADA 0,73% aller Dopingproben zu Bestrafungen wegen Dopingverstößen, im Triathlon sind es "nur" 0,37% aller Proben. Ist trotzdem viel zu viel und Triathlon damit alles andere als dopingfrei, aber eben auch nur halb so verseucht wie Profiradsport
Mehr gedopt als im Straßenradsport wird laut WADA nur bei den Gewichthebern, Ringern und im Reitsport.
Könnte natürlich auch daran liegen, dass Radfahrer doofer sind als Triathleten und deshalb sich leichter erwischen lassen, aber ich vermute eher, dass es umgekehrt ist: die weite Verbreitung von Ex-Dopern unter den Trainern und sportlichen Leitern führt eher dazu, dass Radfahrer besser Bescheid wisssen, wie sie positive Dopingproben vermeiden können als z.B. "dopingwillige" Triathleten.