|
Die Rechnung geht doch nicht auf?! Bei 9:30h oder 10h kommt jeder energetisch an seine Grenzen im WK. Bunkern hin oder her.
Bei angenommenen 750kcal pro Stunde Verbrauch (was ich persönlich für eher niedrig halte) gehen wir mal von 70% KH und 30% Fett aus. Das sind 525kcal aus KH bzw. rd. 130gr KH/h.
Nehmen wir mal 500gr KH im Speicher und im Magen und wie auch immer (also gebunkert) aus und rechnen das mal durch...
1h Schwimmen, Aufnahme nix. Füllstand 500gr - 130gr= 370gr im Speicher.
5h Rad, Aufnahme "gering" also eher so 70gr/h macht 350gr KH Aufnahme vs. 650gr KH verbraucht also ein Minus von 300gr. Macht 70gr Rest im Speicher.
Kommen ja nurnoch 3:30h laufen oder so mit den bekannten Problemen in der Aufnahme.
Wegen mir kannst Du jetzt annehmen, Du hättest einen besonders großen Speicher oder verbrennst keine KH oder was auch immer. Diese Rechnung wird unter idealen Gesichtspunkten und ohne erheblichen Leistungsabfall niemals aufgehen wenn man die KH Aufnahme sinnlos und unnötig reduziert betrachtet oder auf KH Formen setzt, die die KH Aufnahme künstlich nach unten abregeln.
Das ist keine Raketenwissenschaft und nicht kompliziert, das sind 10min kurz mal nachdenken.
Da kommst Du um KH Aufnahme, wo Du viel verträglich reinbringst überhaupt nicht herum. Außerdem... warum sollte man bei einer Grenzbelastung seinen Verdauungstrackt mit unnötig Zusatzstress versehen, weil man Zuckerarten wählt, die keinen Vorteil bieten, aber osmotisch einfach ungeeignet sind für den Anwendungsfall?
Die Süße bringst Du easy über die Fruktose (was Dir ja zu kompliziert war) in die Mischung.
|