gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2019, 06:53   #343
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Der Weg ist noch weit, nicht jede Lösung muss mit Gewalt ins Auto.
Völlig richtig. Es muss aber auch nicht jede Lösung mit Gewalt in den LKW.
Wenn ich sehe, dass Tesla batteriebetriebene LKW bauen will......Sprung in der Schüssel.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Da wäre mehr mit geholfen statt 700PS-E-Autos auf den Markt zu bringen wenn die Kisten mal wieder dem Bedarf angepasst würden. Im Schnitt 35km am Tag mit 1,x Personen im Auto, aber ein 2t 200PS SUV für die Kinder 2km zur Schule. Da reicht auch ein Renault twizzy um den Bogen wieder zum E-Auto zu bekommen.
Das steht ausser Frage. Ich würde mal behaupten, dass mit einem Schlag locker 50% und mehr Energie für Mobilität eingespart werden könnten, wenn unsere Gesellschaft jede Aktion, die eine Person von A nach B bringt, erstmal konsequent hinterfragen würde. Da brauchts im ersten Schritt nicht mal sparsamere und leichtere Autos.
Hierin liegt aktuell das größte Potenzial. Wollen aber die wenigsten hören. Wir sind leider ein bequemes Volk von Verschwendern.

Allein mit meinem Fahrstil kann ich auf meinem Arbeitsweg locker 33% sparen. Fahre ich normal (nicht mal übermäßig schnell auf dem Autobahnstück) und nicht besonders vorausschauend, brauch ich 6L im Schnitt. Fahre ich langsam und sehr vorausschauend, komme ich mit meinem 1,6 Tonner Diesel ungelogen auf 4L im Schnitt. Und da ist sogar ein großer Teil stauanfälliger Bereich am Rand von MUC dabei. 2x pro Woche fahre ich die 27km einfache Strecke (mit dem Auto sind es 35km) nach Möglichkeit mit dem Rad (organisationstechnisch für mich / uns dank Kita-Kind, 2 Fulltime-Jobs in der Family und ohne Großeltern in der Nähe eine Herausforderung).
Wenn ich jetzt noch 1x pro Woche Homeoffice machen dürfte, was technisch null Problem wäre, wären wir nochmals nen Schritt weiter. Aber nein, Homeoffice wird bei uns nicht gemacht. Da muss jeder brav zur Arbeit kommen, in der Führungsriege gerne mit mehreren 400 PS Sportwagen.

Geändert von glaurung (05.05.2019 um 07:12 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten