gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kommerzialisierung / Werbung im Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2019, 20:06   #55
Trillerpfeife
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mrtomo Beitrag anzeigen
Fühle mich an dieser Stelle als omnipräsenter ambitionierter Sportler angesprochen
Und auch leider gerade etwas gekränkt, da ich noch nichts mit meiner übergroßen Reichweite geschenkt bekommen habe. Bzw. eigentlich finde ich, dass bei diesem Thema Unternehmen leider zu wenig auf die wichtigen Dinge wie genannte Authentizität, Interaktion und wirklich Conversions schauen. Die einzigen KPIs die ein, ich nenne es einmal, "Nicht-Marketing" Unternehmen betrachtet sind die Likes, Follows und Kommentare (sehr überspitzt gesagt, gibt sicher auch gute Leute im Marketing). Dabei gibt es deutlich aussagekräftigere KPIs: Konversationen unter Posts, Conversions durch Posts, ... Das ganze ist leider nur sehr schwer zu messen. Da müssten die Influencer ihre "Instagram-Insights" offen legen. Und das wäre zum Teil ein Schuss ins eigene Bein.

Solange die "Influencer" mit gekauften Likes ohne Überprüfung durch die Werbetreibenden dadurch "erfolgreich" sein können, wird diese Praktik weiter existieren. Ach, da gibt es noch so viel, über das ich mich derzeit beschweren könnte. Aber summa summarum: Solange es klappt wird es immer Leute geben die es machen.
Und: Sind durch gekaufte Follower und Likes die "kostenlosen" Leistungen der "Gönner/Sponsoren/Partner" noch kostenlos ?
ich verstehe zwar nur die Häflt von dem was du schreibst, aber ich frag mich auch was die Werbetreibenden eigentlich beabsichtigen.

Hab mal irgendwo aufgeschnappt es ginge eigentlich nur darum den Produktnamen ins Gedächtnis zu bringen.

Wenn ich dann z.B. vor dem Sonnenbrillenregal stehe kaufe ich dann eben eher die Oakley, weil ich irgendwie unbewust was Positives damit verbinde, und Jan Frodeno trägt sie ja auch.

Die wenigsten würden etwas kaufen,weil z.B. Sebastian Schweinsteiger dafür Werbung macht.
  Mit Zitat antworten