gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlonrad mit Scheibenbremse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2019, 22:23   #37
mamoarmin
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von veloholic Beitrag anzeigen
Da bin ich übrigens absolut bei dir. Und eigentlich bin ich absoluter Verfechter der Disc. Fahre eh Disc seit Ewigkeiten am MTB, am Crosser und jetzt seit 2018 am Renner, will nix anderes. Am TT bräuchte ich sie nicht. Außer weil es praktisch ist, die Laufräder mit dem Renner zu tauschen.

Bringt mich zu:



Ersteres kann ich absolut nachvollziehen. Ist aber vermutlich individuell, von welchem System man schon wie viel und was hat. Aber klar, in der Regel werden das Laufräder für Felgenbremse sein.

Das Thema Reparatur und Wartung sehe ich unkritisch, ohne das jetzt hier ewig ausführen zu wollen. Die Leitung mit der Bremsflüssigkeit reißt nicht einfach so, das passiert eher gar nix. Und DOT ätzt einem auch nichts weg, wenn man es wegwischt. Die Wartung alle paar Jahre ist aufwändiger, ja. Aber nur etwas. Und ich behaupte mal, weil es bei mir auch so war: Wer eh selbst schraubt, eine Schaltung einstellen kann und sonst Züge selbst wechselt, kann auch eine hydraulische Bremse entlüften. Das ist kein Hexenwerk.
Wer vorher auch nicht selbst gewartet hat, und das werden die meisten sein, bringt sein Rad eh zum Bikeshop.
ich muss immer wieder was von Wartung lesen..
also bei meinem ersten DI2 mit Postmount hydr. discs habe ich nach 12000 Km mal die Beläge gewechselt, nachgestellt, entlüftet habe ich bisher noch nicht...ich habe also weder mit di2 noch mit den Discs Probleme gehabt, das läuft einfach..und das mit dem entlüften ist nicht wirklich schwer, wenn man sich mal die Zeit nimmt...
Aber die meisten gehen eh in die Werkstatt.
Ich stimme Dir absolut zu..
  Mit Zitat antworten